Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

Mein Bild
82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;

Samstag, 4. Oktober 2025

Beton Lasur, Pflastercolor, Pflaster wie neu - einfach ein/umfärben

Lösemittelfreier, wasserdampfdurchlässiger, einfach zu verarbeitender lasierender Betonanstrich zur Einfärbung oder zur Auffrischung von Pflastersteinen und Gehwegplatten in Einfahrten und Wegen im privaten Bereich. BL- dringt tief in den Untergrund ein, verbindet sich ideal mit der Betonoberfläche und schafft so eine gleichmäßige schöne Optik. 
• für alle saugfähigen Betonsteinflächen
geeignet
• sehr guter Schutz vor Verwitterung und Abrieb
• vermindert den Befall von Grünbelag
• geprüfte Frost- und Tausalzbeständigkeit
Eine vorherige Reinigung der zu streichenden Fläche mit einem Pflastersteinreiniger und Hochdruckreiniger ist für ein optimales Ergebnis zwingend erforderlich.
Inhalt: 1L oder 5L
Reichweite: 1L reicht für ca. 5-8 qm, 5L reichen für 25-40 qm
Trocknungszeit: ca. 24 Std.
Werkzeug: Rolle, Sprühgerät, Pinsel
Farbton: rotbraun, betongrau, anthrazit, klinkerrot


Produkteigenschaften:

BL-  hat sich als äußerst langlebige Beton-Farblasur mit einem natürlich anmutenden Deckvermögen bewährt, ist vergilbungsfrei und beinhaltet ausschließlich absolut lichtbeständige,  Farbpigmente. Sie reagiert mit dem Betonleim der Oberfläche, verhärtet und bindet die Farbpigmente ein. Es entsteht eine feste, mineralische und schwer lösbare Verbindung, welche auch eine schmutz abweisende (hydrophobierende) Wirkung hat
Somit ist BL-die richtige Lösung, um Pflasterflächen natürlich und ansprechend einzufärben.
Auch als alternative Farbgestaltung von senkrechten Flächen und Estriche.
Vorteile dieses Verfahrens:
·
  Strukturerhaltend > Die Fläche bleibt trittrau
·
  Mineralisch matt > Der Stein sieht nicht wie angemalt aus
·
  Lichtecht > Sonneneinstrahlung schädigt die Farbpigmente nicht
·
  Hohe Witterungsbeständigkeit > auch tausalzbeständig
·
  Wasserdampfdurchlässig > Die Lasur kann nicht abplatzen
·
  Umweltfreundlich
·
  Leichte Handhabung
 

Einsatzbereiche:
•  verwitterte Betonsteine
•  Betonsteine mit Ausblühungen
•  Palisaden
•  Lärmschutzwände

bei unansehnlich gewordenen Hauseingängen, Garagenzufahrten, Terrassen und Parkplätzen. Durch die Behandlung bekommen die Oberflächen ein neues frisches Aussehen.

beseitigt Ausblühungen an bereits verlegten Pflastersteinen, Gehwegplatten, Bossensteinen, Bordsteinen und an allen weiteren zu behandelnden Betonoberflächen

WICHTIG !!
BL- wird aus natürlichen Farben hergestellt daher ist bei jeder Anmischungen eine etwas andere Farbnuance möglich und unvermeidbar!
Wenn Sie mehrere Gebinde verarbeiten sollten diese vorher zusammengemischt werden  um eine gleiche Farbtönung zu erhalten!

BL- ist keine Farbe, die an einem Material haftet bzw. klebt, sondern eine Lasur, die mit dem zementhaltigen Untergrund reagiert und die Farbpigmente in die dabei entstehende Struktur fest einbindet.
Daher ist es vor der Anwendung wichtig, alle Oberflächen - auch wenn diese sauber aussehen oder sogar neu sind - mit einem Hochdruckreiniger abzustrahlen.

BL-   wird mit Sprühgerät, Pinsel, Deckenbürste oder Lammfellrolle auf die Betonoberfläche aufgetragen. Die Trocknungszeit beträgt ca. eine Stunde. Die minimale Temperatur von ca. + 5°C sollte nicht unterschritten werden.
Während der Verarbeitung muss laufend aufgerührt werden, damit die Feststoffe gut verteilt und in der Schwebe bleiben, besonders verwitterte Flächen oder beim Umfärben ist ein zweiten Arbeitsgang nötig. Versuche sind stets erforderlich.

Die Lasur reagiert mit dem Untergrund nicht vollständig, überschüssiges nicht reagiertes Material wird sich unmerklich auswaschen.

Bestellshop: Rubrik Betonlasur

Dienstag, 30. September 2025

Luxuri Wischpflege Stein, Holz, Kork, u.v.m.

 

Luxuri Wischpflege:
Luxuri ist eine klassische naturale Wischpflege und geeignet für Marmor und Naturstein, Kunststein, Terrazzo, Sandstein, unglasierte Keramik, Cotto, Ton- und Ziegeltonplatten, Zementplatten alle Oberflächen, Holz- und Korkbeläge, gewachste und geölte Oberflächen. Luxuri reinigt und pflegt in einem Arbeitsgang

Pflanzliche Edelwischpflege für Co o, Ton und Ziegeltonplatten, Marmor und Naturstein. Für Holzbeläge, geölt und gewachst. Dazu für schwer zu reinigendes Feinsteinzeug, anpolierte und polierte Oberflächen als Reinigungserleichterung aus natürlichen Extrakten. Feine Kratzer verschwinden mit der Zeit, da die Raustellen zugehen und dadurch optisch abgedeckt werden. Bei polierten Oberflächen gilt daher, weniger ist mehr!

Die Vorzüge im Vergleich:

Das Produkt bildet keine Schichten und ist frei von Wachsen und Polymeren. Die vorhandene Rutschsicherheit bleibt weitgehend erhalten. Speziell für Holz, Stein und neu für poliere Oberflächen formuliert, hervorragend verträglich mit modernen Imprägnierungen, Versiegelungen, und Bodenbeschichtungen. Für alle Holz- und Steinoberflächen bestens geeignet. Luxuri bildet keine schädlichen Kalkseifenrückstände, da diese pflanzliche Bindestoffe hat. Der Belag wird nicht übersäuert. Kein Vergrauen und Auswaschen, keine Schwächung von Imprägnierungen und vorhandenen Schutzsysteme


Ergiebigkeit: 1 Liter Wischpflege reicht für bis zu 2500 m². (bei einer Dosierung von 30-50 ml auf 10 Liter Wasser).
Bei starken Verschmutzungen wird ein Grundreiniger (R-GRU) empfohlen.



 


Sonntag, 28. September 2025

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein - im Gebrauch




Reinigung und Pflege
Küchenarbeitsplatten sind täglich einem starken Einfluss von Fetten, Nahrungsmitteln, Wasser, Reinigungsmitteln und vielen anderen Dingen ausgesetzt.
Aus diesem Grund sollte man neben der Auswahl des Natursteins auch die Hygiene und die Reinigungsfähigkeit im Auge behalten.

Eine Reinigung von Naturstein Küchenarbeitsplatten ist eigentlich sehr unkompliziert.
Verunreinigungen und Flecken sollten schnellstens direkt entfernt werden, denn je älter der Fleck, desto höher ist der Reinigungsaufwand.
Für Verschmutzungen, die mit Wasser nicht mehr zu entfernen sind bieten sich milde Reinigungsmittel (z.B. Seidenseife) an; diese sollten aber auf jeden Fall frei von Wachsen und Tensiden sein.

Durch die Verwendung von Reinigungs-, Schutz- und Pflegeprodukten (z.B. 3 in 1 SPRAY–reinigen, imprägnieren, pflegen – DREI Reinigungsspray; 0,5L Artikelnummer: P-DREI) wird die Imprägnierung immer wieder selbstständig aufgefrischt und Sie haben lange Freude an Ihrer Naturstein-Arbeitsplatte.


Samstag, 27. September 2025

Fugen reinigen, verschmutzte, dunkle Fugen - warum ist das so?




Ich möchte kurz erklären warum die Fugen am Boden oder auch Wand fast immer schmutzig sind: 
Beim Wischen werden die Fliesen gereinigt und das "Schmutzwasser" läuft in die Fugen (diese sind im Normalfall ja etwas tiefer und vor allem auch "saugfähiger" als der Belag);
daher werden die Fugen eigentlich NIE mit gereinigt sondern nur mit dem Schmutz von der Fliese aufgefüllt.
Das ist der Grund, warum Fugen fast immer schmutzig sind.
Abhilfe kann man nur recht aufwändig schaffen indem man nach dem Wischen jede Fuge nochmal trocken reibt (geht fast nicht) oder mit einem Wassersauger den Boden absaugt - dann wird das Schmutzwasser auch aus der Fuge geholt.
Hoffe es interessiert Euch - ansonsten Servus und viel Spaß beim Reinigen.


Hilfsmittel zur Reinigung:  
Ein guter Stein Grundreiniger schafft es natürlich und hinterlässt keine Schäden am Material. 

Und mit einer speziellen Fugenbürste kann man auch einiges erreichen.
Die sauberen Fugen können dann noch mit einem Fugenschutz-Stift imprägniert werden um eine schnelle Verschmutzung zu verhindern.

Freitag, 26. September 2025

Reitplatz und Reithalle Eisfrei durch Magnesiumchlorid

Frostschutz für Reitplatz und Reithalle;

wirkt selbst bei kältesten Temperaturen und, erzielt langfristig seine Wirkung
und ist absolut unbedenklich für Mensch und Pferd
Den Reitplatz vor dem Einfrieren schützen; nutzten Sie hierfür idealerweise Magnesiumchlorid.
Sowohl draußen auf dem Reitplatz als auch in der Reithalle ist Magnesiumchlorid die perfekte Möglichkeit eine Bereitbarkeit in der kalten Jahreszeit sicher zu stellen.

Magnesiumchlorid wird kinderleicht eingestreut. In der Reithalle wirkt Magnesiumchlorid oft einen ganzen Winter sehr gut.

Staubschutz für Reitplatz und Reithalle;

Anwendungsmenge : 400-500g /m² je nach Oberfläche.
In Reithallen beträgt die Wirkungsdauer mehrere Monate, auf Außenplätzen muss die Behandlung nach größeren Niederschlägen wiederholt werden. Staubbekämpfung.
Wegen seiner stark wasseranziehenden und wasserhaltenden Eigenschaften ist Magnesiumchlorid ein Staubbindemittel, das sich seit Jahrzehnten auf Flächen ohne feste Decke bewährt hat; vor allem auf Wegen, auf Sportanlagen, im Ausstellungsgelände, auf Parkplätzen und auf Reitbahnen. Zur Staubbekämpfung wird Magnesiumchlorid am besten abends ausgestreut. Bis zum nächsten Morgen hat sich dann die staubbindende Lösung gebildet, die den Boden mit einem Feuchtigkeitsfilm überzieht und ihn trotz trockener Witterung staubfrei hält. Eine Behandlung kann mehrere Wochen wirken und erspart während dieser Zeit ständiges Wassersprengen. Ein besonders schneller Anfangserfolg ist an heißen Tagen dadurch zu erreichen, dass auf die trocken bestreute Fläche anschliesend die gleiche Menge Wasser gesprengt wird, welches nun nicht mehr verdunstet. Bemerkung: Magnesiumchlorid ist ein Naturprodukt, giftklassenfrei, nicht ätzend und chemisch neutral.
 Daher kann es ohne Bedenken auf den verschiedensten gedeckten oder offenen Reitbahnen verwendet werden. Bewilligt als Auftaumittel.

Mittwoch, 24. September 2025

Sand-Fugenfestiger für Pflaster-, Platten-, Klinker- und keramische Beläge

Fugen - Festiger 
 Gebrauchsfertig und Lösungsmittelfrei




Gebrauchsfertige lösungmittelfreie Kunststoffdispersion auf Acrylatbasis zur Sicherung von Fugensand bei Steinpflasterungen.
 Ergibt nach dem Durchtrocknen eine hochelastische frost- und witterungsbeständige Verklebung des Fugensandes in der oberen Zone.
Der Fugensand wird dadurch gegen Kehrmaschinen, Regen, Witterung, Windkräfte und Auswaschen geschützt.
Die Reinigung der Fläche wird deutlich vereinfacht.
Kinderleicht in der Anwendung und geruchsneutral.für (Quarz)-Sandfugen bei Betonsteinpflaster und Natursteinbelägen 

Hauptsächlich geeignet für kleine Flächen, Reparaturen, zur Sanierung von Fugenrissen; schnell und preiswert - für enge Fugen geeignet – frostbeständig - schwindfrei abbindend

Einsatzgebiete:
 Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster, Platten- und Klinkerbelägen. Geeignet für Flächen mit reiner Fußgängerbelastung, wie z. B. Gartenwege, Terrassen, Hauseingangsbereiche sowie zur Sanierung von Fugenrissen. 

Verarbeitung:
Die Steinoberfläche muss sauber und trocken sein. Angrenzende, nicht zu verfestigende Flächen abdecken. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 8 und 25 °C.
Die Verwendung von Fugen-Festiger kann zu einer leichten Glanzbildung und optischen Farbvertiefung der Oberfläche führen. Dieser Effekt verschwindet jedoch bei freier Bewitterung der Fläche und durch Abrieb nach ca. 2-3 Monaten.
Legen Sie deshalb vorher eine Probefläche an. 

Produkt vor Gebrauch gut schütteln bzw. aufrühren. Die Fugen (bis ca. 10 mm Breite) werden mit Quarzsand (Körnung 0,3 – 0,8 mm) oder Mineralstoff-Zementgemisch verfüllt.
Dann den Fugen-Festiger unverdünnt mit einem Drucksprühgerät oder einer Gießkanne bis zur Sättigung aufbringen.
Den Überschuss mit einem Gummischieber abziehen und mit einem Besen vollständig entfernen. Rückstände in Vertiefungen mit einem Schwamm aufnehmen. Pfützenbildung am Pflaster vermeiden! 

Die verfestigte Fläche muss mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit geschützt werden und ist nach ca. 4-7 Tagen benutzbar. Nach dem Auftrag Geräte mit viel klarem Wasser abwaschen. 

Nachbehandlung:
Mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit schützen. Begehbar nach 24 Stunden
Beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise.
Ergiebigkeit: Ca. 0,5 – 2,00 Liter / qm – je nach Steingröße, Fugenbreite, Fugentiefe

ONLINE-Bestellshop


Montag, 22. September 2025

Imprägnierungen als Ausfughilfe/Fughilfe bei Pflasterfugenmörtel

 

damit Ihre verfugten Flächen nicht so aussehen nach der Verfugung mit Pflasterfugenmörtel

Imprägnierungen - auch als als Ausfughilfe bei Pflasterfugenmörtel verwendbar

Dringt hervorragend in das dichte Kapillargefüge von Steinen/Keramik/Zement ein und schützt diese vor Verschmutzungen durch Wasser, Fett, Oel, Wachs etc.

Geeignet für saugende Oberflächen wie: Granit, Gneis, Quarzit, Marmor matt, Terrazzo und Kunststeinoberflächen, Cotto, Ton- und Ziegeltonplatten, Kalk- Sandstein und Schiefer, Travertin, - ebenso geeignet für Garten- und Gehwegplatten, Zementfliesen, Mauerverblender, Stein- und Zementfassaden

Der Belag bleibt hierbei weitgehend in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert. Eine minimale Farbtonveränderung tritt gesteinsabhängig in sehr seltenen Fällen auf. Es bildet sich keine Schicht an der Oberfläche und die Dampfdiffusionsoffenheit bleibt erhalten.
Frei von Silikonen und Wachsen.

Auf Grund seiner günstigen Anschaffung auch für Großflächen im Garten und Landschaftsbau ein Segen. Wir setzten das Produkt auch als Ausfughilfe ein. Die anschließende Reinigung der Beläge wird zum Kinderspiel.

1 Liter (ohne Lösungsmittel) für bis zu  20 qm - je nach Saugfähigkeit


Schauen Sie in unseren OnlineShop: 
www.steinpflege-bollinger.de