
Willkommen in unserem BLOG. Hier finden Sie Informationen zum Schutz und Pflege Ihrer Natur- oder Kunststeine (im Innen und Außenbereich), zur Bearbeitung von Pflasterfugen, Betonlasuren zum Ein- oder Umfärben u.v.m.
Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege
- BOLLINGER Steinpflege
- 82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
- Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;
Samstag, 1. November 2025
Küchenarbeitsplatten aus Naturstein - im Gebrauch

Mittwoch, 29. Oktober 2025
Hybrid Fleckschutz ohne Farbveränderung auf Wasserbasis; 1 Liter
Hybrid Fleckschutz ohne Farbveränderung
auf Wasserbasis
auf Wasserbasis
Hybrid Fleckschutz verändert die Oberfläche nicht und ist lebensmittelecht z.B. auf Arbeitsplatten etc.
1 Liter Gebinde für 20-40 qm (je nach Saugfähigkeit)
HINWEIS: dies Imprägnierungen sind natürlich auch im Außenbereich verwendbar - allerdings wegen der UV-Belastung nicht so lange wirkungsvoll!
Samstag, 27. September 2025
Fugen reinigen, verschmutzte, dunkle Fugen - warum ist das so?
daher werden die Fugen eigentlich NIE mit gereinigt sondern nur mit dem Schmutz von der Fliese aufgefüllt.
Das ist der Grund, warum Fugen fast immer schmutzig sind.
Dienstag, 2. September 2025
Steinseife - Seidenseife, frei von Wachsen u. Polymeren – keine Schichtbildung
Die Vorzüge im Vergleich:
allgemein:
- bildet keine Schichten
- frei von Wachsen/Polymeren, die vorhandene Rutschsicherheit bleibt voll erhalten
- speziell für Stein formuliert
- hervorragend verträglich mit modernen Imprägnierungen, Versiegelungen, und Bodenbeschichtungen.
- für alle Steinoberflächen bestens geeignet
zu Schmierseifen/Steinseifen:
- keine Bildung von schädlichen Kalkseifenrückständen
- der Belag wird nicht überfettet, keine überschüssigen Rückstände
zu Neutralseifen/Neutralreinigern:
- kein Vergrauen und Auswaschen des Steines
- keine Schwächung von Imprägnierungen und vorhandenen Schutzsystemen
zu Laugen:
- kein Auslaugen und Vergrauen
- keine Zerstörung von Imprägnierungen und vorhandenen Schutzsystemen
Montag, 25. August 2025
Naturstein NIE mit heißem Wasser reinigen
Warum man Steinböden (besonders Naturstein) nie mit heißem Wasser reinigen sollte.
Natürlich meint man, dass heißes Wasser den Schmutz besser löst -
das ist generell ja auch nicht falsch, aber folgendes sollte man bedenken:
heißes Wasser erwärmt natürlich auch den Stein (je heißer desto mehr) und dadurch wird der gelöste Schmutz relativ schnell wieder angetrocknet und in den Stein eingezogen.
Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken sind auch hier nur für Stein geeignete Spezialreiniger zu verwenden - die sogenannten Hausmittelchen sind oft (nicht immer) mehr schädlich als nützlich. Speziell bei säureempfindlichen Natursteinen ist Vorsicht geboten.
Für die "tägliche" Reinigung sollte eine speziell für Stein entwickelte Steinseife verwendet werden und ins Wischwassser kommen - bitte die Dosierung beachten:- weniger ist oft mehr!
Natursteine sind generell sehr einfach zu pflegen, wenn man die Grundlagen beachtet,
Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich
in unserem OnlineShop:
Dienstag, 5. August 2025
Reinigung und Pflege von Natursteinböden
Für die normale Unterhaltsreinigung sollten ausschließlich Reiniger verwendet werden, die frei von Wachsen und Polymeren sind und daher keine Schichten bilden.
Wachshaltige Produkte bauen einen Belag auf dem Stein auf, der zu Verdunklungen und einer wesentlich schneller Neuverschmutzung führt.
Auch zu beachten ist, dass nicht geeignete Reiniger oft zu großen Schäden führen, die vielmals erst nach längerer Anwendung zu sehen sind. Die Verwendung von so genannten „Hausmitteln“ bewirkt in vielen Fällen irreparable Schäden (Verätzungen, Flecken, Farbveränderung) und sollte unterbleiben.
Viele Natursteine enthalten Metalle und bei unsachgemäßer Behandlung können hier Rost oder andere Verfleckungen auftreten.
Zur Vorbeugung können Natursteine schmutz-, wasser- und/oder ölabweisend imprägniert (NICHT versiegelt !!! – eine Imprägnierung muss atmungsaktiv sein und darf den Stein nicht versiegeln) werden. Sind die Imprägnierungen auf den Stein abgestimmt und fachgerecht aufgetragen, bewirken diese, dass Verschmutzungen weitgehend an der Oberfläche zurückgehalten und meist ohne weitere Reinigungsmittel abgereinigt werden können. Der Stein bleibt hierbei in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert.
WICHTIG: Imprägnierungen sollten lösungsmittelfrei sein.
Montag, 21. Juli 2025
Steinreiniger Lösefix - löst Pflegemittelschichten, Farben, Lacke, Silikon, Klebstoffe, Wachse ....
LÖSEFIX - Fleckentferner und Speziallöser
löst Lasuren, Pflegemittelschichten, Klebstoffreste, Farben, Lacke, Graffiti, Silikonauswanderungen, Textmarker, Wachse uvm.
- VOC-frei nach EU-Richtlinie 1999/13/EC -
Löst Steinsiegel, starke Pflegemittelschichten, diverse Farben u. Lacke (Graffiti), Filzstifte, Teer, Holzlasuren, Bitumen, Versiegelungsschichten, Wachse, Silikonauswanderungen, Klebstoffreste
Dienstag, 22. April 2025
Quarzit (brasilianischer Quarzit) Terrasse reinigen und imprägnieren


Bild 1 - Terrasse ungereinigt; Bild 2 - teilweise gereinigt; Bild 3 gereinigt und imprägniert;„Meinen Sie das die nochmal sauber wird“ frägt die Kundin mit einem skeptischen Blick.
Das sollte schon klappen.
Spezialreiniger (Link zum Shopartikel) aufgebracht, einige Minuten einwirken lassen und dann mit dem
„Racer“ (drehender Wasserstrahl in einem Gehäuse) fugenschonend abgereinigt.
An einigen Stellen musste man nochmal Reiniger nachtragen aber dann kam der wunderschöne Stein wieder in seiner ursprünglichen Farbe (braun, beige, weiß, teilweise rötlich – eben ein ganz tolles bunt) zum Vorschein.
Nochmal mit viel Wasser nachgereinigt und die Terrasse mit einem Wasserschieber abgezogen.
Es war ein schöner sonniger Tag und nach etwa einer halben Stunde war der Stein oberflächentrocken und es wurde eine wasser-, fett- und ölabweisende Imprägnierung (Link zum Shopartikel) aufgebracht.
Damit ist die Terrasse für längere Zeit gegen Neuverschmutzung geschützt, bzw. der Schmutz kann ganz leicht mit Wasser abgereinigt werden oder wird selbstständig abgeregnet.
Ein sehr schönes Ergebnis und wieder mal eine begeisterte Kundin die uns sicher gerne weiterempfehlen wird.
Weitere Infos über uns, unsere Reinigungs-, Schutz und Pflegemittel, welche wir für den „Selbermacher“ in unserem Shop anbieten, finden Sie hier:
unsere Homepage
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Schiefer Boden - reinigen + neu Farbimprägnieren


Lösefix Speziallöser auftragen, min. 20 Minuten wirken lassen
und mit Grundreiniger abwaschen.
Die Wirkzeit von Lösefix hängt stark von der Art der Verschmutzung ab.
Kann sein, dass er sich schon nach 10 Minuten durchgebissen hat, kann aber auch sein, dass er 30 Minuten braucht. Sollte aber auf jeden Fall gut sauber werden.
Dann mit viel Wasser und Grundreiniger abreinigen - den aufgelösten Schmutz unbedingt sehr gut entfernen (ein Wassersauger ist das Optimum).
Sonntag, 27. Oktober 2024
Entfeuchtung-Feuchteschutz für Wände - Alt- oder Neubau -
micro-organische Hydrophobierung
Biobond ist ein biologisches, feuchtigkeitssperrendes Produkt, einfach in der Anwendung,
unübertroffen und absolut zuverlässig; auch zum Injizieren geeignet!
Spezifische Eigenschaften von Biobond
wässerige, chlorfreie Imprägnierlösung für den Innen- und Aussenbereich zur
• Hydrophobierung
• Imprägnierung
• Konservierung
• Verfestigung
Verkürzen Sie die Wartezeit der Austrocknung - speziell im Herbst/Winter
- auch bei Neubauten;
behandeln - trocknen lassen und dann SOFORT streichen, tapezieren …..
Biobond- ein umweltfreundliches Produkt, verhindert und beseitigt
• Nässe und Feuchtigkeit an Bauwerken
• Im Alt- und Neubaubereich, Schimmel, Salzausblühungen
• Salpeter- und Nitratzerstörung
Wetterbeständigkeit
Biobond dringt tief in das Mauerwerk ein und bildet eine wasser- und schmutz abweisende Oberfläche durch alkalische Charaktereigenschaften als Neutralisator gegen Schimmelbildung.
Es hat eine extrem gute Haftung zum Untergrund.
Ökologisch – Umweltverträglich
Es entwickeln sich keine giftigen Dämpfe
Löst keine Allergien aus
Es entstehen keinerlei gesundheitsschädliche Reaktionen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Einsatzbereich von Biobond für alle mineralischen Untergründe:
• Neu- und Altbau
• Historischer Altbau
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss in einem sauberen, staubfreien Zustand sein. Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse, aufsteigende Feuchtigkeit müssen vorher beseitigt werden.
Es muss gewährleistet sein, dass Wasser und darin gelöste Schadsalze nicht hinter die hydrophobierte
Zone gelangen können, da dies zu Frostschäden, Abplatzungen und Salzsprengungen führen kann.
Vor jeder Imprägnierung müssen anhaftende Schmutz- und Schadstoffkrusten, sowie Ausblühungen, Algen und Moose durch geeignete Reinigungsverfahren entfernt werden.
Es ist bei der Reinigung darauf zu achten, dass die Bausubstanz so wenig wie möglich geschädigt wird. Reinigerrückstände (z.B. organische Stoffe) müssen vollständig ausgewaschen werden.
Um eine höhere Sicherheit zu bekommen empfehlen wir einen mehrmaligen (bis gesättigt) Vorgang. Biobond von unten nach oben auftragen!
Wände mit einem Wassergehalt von mehr als 50% sind NICHT imprägnierbar; hier sind Trockenlegungs-Maßnahmen erforderlich.
TEMPERATUREN im Außenbereich sollten nicht unter 8 Grad liegen
Verbrauch: abhängig von der Saugfähigkeit 250-500ml/qm
Biobond wird aus Naturstoffen hergestellt – ein Produkte aus mineralischen Rohstoffen; enthält KEINE Phosphate, Streckmittel oder synthetische Tenside.
Infos und Preise in unserem OnlineShop
Mittwoch, 25. September 2024
Reinigungsmittel oder Hausmittel - wie sinnvoll?
Bei unseren Reinigungsmitteln handelt es sich um Qualitätsprodukte die von uns selbst und von professionellen, gewerblichen Reinigungsfirmen eingesetzt werden. Hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel bringen meist deutlich bessere Ergebnisse da diese speziell auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind und dadurch auch beitragen, Langzeitschäden zu vermeiden.
Dabei kann man natürlicherweise nicht immer der Billigste sein;
der Reinigungserfolg sowie die Schutz und Pflegewirkung bestimmt das
Preis : Leistungsverhältnis.
Bei den Preisen sollten Sie beachten, das es sich häufig um Konzentrate handelt die entsprechend „verdünnt“ werden und daher ein vielfaches Reinigungsergebnis im Vergleich zu üblichen Haushaltsreinigern erzielen.
Generell möchte ich aber auch mal folgendes feststellen:
in vielen Fällen werden wunderschöne Natursteine verlegt,
z.B.: in der Küche am Boden; eine wunderbare pflegeleichte Küchenarbeitsplatte aus Granit oder anderem Naturstein;
ein Bad, Dusche oder Nassbereich gestaltet mit edlen Natursteinen;
und vieles mehr -
UND DANN
wenn mal etwas passiert ist, seien es unschöne Flecken oder auch das Versäumen einer Schutzimprägnierung; findet man in diversen Foren oder Frageseiten Hilfeschreie nach „Hausmittelchen“ oder anderen „Tipps“
Muss man das verstehen?
Zuerst wird ein teurer Stein verlegt und dann versucht man ein paar „Cent“ bei der Pflege und Reinigung zu sparen, befolgt unsinnige und teilweise gefährliche Empfehlungen, denkt hierbei nicht an die möglichen Langzeitschäden die man anrichtet-
nur ein kleines Beispiel sei hier genannt:.
Frage: Mein weißer Marmor hat Fettflecken – wer weiß einen Rat
Antwort: versuch es mal mit Essig, das hat bei meinem Kunststoffboden auch geholfen
HALLO – geht’s noch? Essigsäure zerstört Marmor, die Politur wird stumpf und langfristig wird der Stein nun noch mehr Schmutz aufnehmen und irgendwann endgültig nicht mehr zu retten sein.
Ich könnte hier ein Buch schreiben was alles empfohlen wird – zudem sehr oft die “Hausmittelchen“ (gegen die ich prinzipiell nichts habe – nur müssen diese halt auch sinnvoll sein) wesentlich teurer kommen, weil gar nicht im Haus vorhanden und auch erst beschafft werden müssen.
Hoffe Ihr nehmt mir das hier nicht übel, aber es musste einfach mal gesagt werden.
Servus aus Bayern
Mittwoch, 7. Februar 2024
Freitag, 29. Dezember 2023
Lösemittelfreie Schutzimprägnierung für alle rauen Steine sowie für poliertes Hartgestein.
Samstag, 16. Dezember 2023
DREI-BODEN Wischpflege mit 3-fach Effekt

Wischpflege mit 3-fach Effekt für alle Steine
Zur periodischen Reinigung von Bodenbelägen aus Natur- und Kunststeinen wie Granit, Marmor, Kalkstein, Sandstein, Schiefer, Terrazzo, Agglomarmor, Cotto, Feinsteinzeug, Keramik etc.
Reinigt, imprägniert und pflegt in einem Arbeitsgang. Das Produkt ist frei von Wachsen und Silikonen und baut keine Schichten auf. Durch die imprägnierenden Schutzstoffe wird die kapillare Schmutzaufnahme herabgesetzt und in Kombination mit der reinigenden Funktion bleiben die Flächen hygienisch sauber.
Entfernt alle Arten von Haushaltsverschmutzungen. Fette, Öle, Butter, Milch, Kaffee, Sirup etc.
Imprägnierung
Schützt die Oberflächen vor dem Eindringen von wässrigen, öligen und fettigen Verschmutzungen. Unterstützt vorhandene Imprägnierungen und ergänzt diese funktionell. Kalkrückstände können sich mit dem Untergrund nicht mehr verbinden und lassen sich dadurch sehr leicht entfernen.
BITTE BEACHTEN:
Bestimmte Steine wie Marmor und Kalkstein werden durch Säure angegriffen. Essig, Erfrischungsgetränke und Fruchtsäfte enthalten Säuren, die diese Steine verätzen können und matte stellen hinterlassen. DREI-BODEN kann hiervor nicht schützen, jedoch kann die zerstörerische Wirkung verzögert und reduziert werden.
Das sollten Sie wissen: Die meisten Reinigungsmittel welche Sie kaufen, enthalten in der Regel ca. 80-95 % Wasser und nur der Rest sind Reinigungsmittel. Da Sie ja Wasser selbst zu Hause haben, bekommen Sie hier ein Konzentrat. Das heißt, mit einem Liter können Sie ein mehrfaches an Reinigungsmittel selbst mischen und sind dadurch auch flexibel in der Dosierung. Ein Liter kostet dadurch sehr oft viel weniger als herkömmliche und fertig gemischte Reinigungsprodukte.












