Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

Mein Bild
82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;

Samstag, 10. Mai 2025

Grünbelag, Algen und andere Verschmutzungen entfernen - Richtiger Einsatz von Außenreinigern

 Grünbelag, Algen und andere Verschmutzungen entfernen:
 Richtiger Einsatz von Außenreinigern und Grünbelagentferner auf Terrassen, Balkonen, Wegen und sonstigen Bereichen.


 Mit den ersten Sonnenstrahlen liebäugelt man mit dem Grill und eine Vorbräunung im Liegestuhl wird baldmöglichst umgesetzt.

 Dies setzt sich fort bis in den Herbst.
Während dieser Zeit ist das eigene Reich auf der Terrasse oder am Balkon ein intensiv genutzter Bereich: Geburtstagsfeiern und andere Partys, Grillen oder einfach nur gemütlich ein Gläschen Wein genießen. Jeder findet für sich die perfekte Verwendung.

So bringen Sie Ihren Naturstein und die Fliesen im Außenbereich perfekt über das Jahr. 
Grobe Verschmutzungen (Erde, Sand, Blätter usw.) werden im Idealfall bald möglichst entfernt. Zum einen können durch diesen liegen gebliebenen Schmutz Kratzer auf der Oberfläche entstehen, zum anderen Verfärbungen in Verbindung mit Regen- und Gießwasser.
Ein griffbereiter, weicher Besen sorgt mit wenig Aufwand für Abhilfe und vermeidet eine spätere aufwendige Reinigung.
Flecken entstehen, wenn Schmutze länger auf der Oberfläche verbleiben und in den Naturstein einziehen. Dies wird durch ein sofortiges beseitigen (im noch flüssigen Zustand) vermieden.
Einfache Verschmutzungen wie z.B. Staub können meist mit klarem Wasser entfernt werden, ein Abspritzen und Nachwischen reicht hierzu oft schon aus. Durch die Anwendung eines Pflegemittels (z.B. Steinseife - Grundreiniger -Wischpflege) erfolgt die Entfernung von leicht haftenden Verschmutzungen.
 Was Sie hierzu noch wissen sollten: 
Die Reinigung mit Hilfe eines Hochdruckreinigers ist häufig eine „bequem“ genutzte Lösung, um für schnelle Sauberkeit auf der Naturstein- oder Fliesenoberfläche zu sorgen. Erfahrungsgemäß kann dies aber die Natursteinporen und Fugen auswaschen und im ungünstigsten Fall beschädigen. Von möglichen Beschädigungen abgesehen begünstigt dies eine erneute schnelle Verschmutzung, so dass sich der Zeitraum bis zur nächsten Reinigung fortlaufend verkürzt.
Eine Reinigung mit Hilfe eines geeigneten Grünbelagentferners (auch zur Vorbeugung gegen Neuverschmutzung) ist für die Naturstein- und Fliesenoberflächen unbedenklich.

Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich

in unseren OnlineShop:

BOLLINGER-OnlineShop

Kristall Wischleicht und Pflegeschutz - Wischzusatz mit Schutzwirkung.

 


Kristall Wischleicht und Pflegeschutz wird in ein vorbereitetes Wischwasser hinzugefügt.
Wischzusatz mit Schutzwirkung.

Wischwasser:

Bereiten Sie ein Wischwasser mit ca. 8-10l Frischwasser vor und geben ca. 30ml Steinseife oder Grundreiniger hinzu.
Jetzt kommt Kristall ca. 2-3 Kappen entspricht 20-30ml ergänzende dazu.

Es entsteht bei jeder Verarbeitung ein höherer Schutz und Perleffekt.

Je nach Struktur oder auch bei saugenden Oberflächen wird durch Kristall die Oberfläche immer pflegeleichter. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben oder überdosieren.
Zu Beginn können Sie Kristall bei jedem wischen einsetzten, bis zum spürbaren Erfolg. Danach nur noch zyklisch bei jedem 3. oder 4. mal der Wischperiode. Das gilt auch für saugende Oberflächen.
Denken Sie daran “weniger ist oft mehr“.
Kristall hat die Eigenschaft, dass feine Kratzer und Schürfstellen aus Oberflächen optisch verschwinden und erneuert stufenweise eine eventuell vorhandene Schutzimprägnierung.

Grundreinigung:
Das Best mögliche Ergebnis erzielen Sie, wenn stark verschmutzte Oberflächen zuerst grundgereinigt werden. So empfehlen wir, mit dem säurefreien Grundreinger (nach Anleitung) ein paar Wischungen zu tätigen oder eine Grundreinigung vorzunehmen. Danach kann mit der Alltagspflege und zusätzlich Kristall Wischleicht und Pflegeschutz veredelt werden.
Kristall hat sich auch im öffentlichen Bereich sehr gut bewährt, da das Produkt Zeit und Energie spart, durch weniger aufwendige Wischverfahren und Schmutzaufnahme.

Freitag, 9. Mai 2025

STEIN - Schutz, Pflege, Reinigung



 NATURSTEINE und mehr ...

damit habe ich mich viele Jahre beschäftigt.
Durch diverse Erfahrungen in Zusammenarbeit mit den Verlegern und Gartenbaubetrieben, sowie in Kenntnis der verschiedensten Probleme
beim Einbau, bei der Erstbehandlung, bei der Pflege und nicht zuletzt bei aufgetretenen Schäden/Verschmutzungen, entstand ein neues Tätigkeitsfeld

STEIN Schutz, Pflege, Reinigung
ob Wasser, Schmutz, Wachs, Öl, Moos, Schimmel...
Terrasse, Eingang, Fensterbrett, Dach, Treppe...
Boden, Wand, Bad, Dusche, Küche, Arbeitsfläche...
für alle Natur- oder Kunststein- Flächen;
ob innen und außen

alles gibt es als Produkt für den "Selbermacher";
eine ausführliche kostenlose Beratung ist selbstverständlich !

Bei unseren Reinigungs-, Schutz- und Pflegemitteln handelt es sich um Qualitätsprodukte die von uns selbst und von professionellen, gewerblichen Reinigungsfirmen eingesetzt werden. Hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel bringen meist deutlich bessere Ergebnisse da diese speziell auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind und dadurch auch beitragen Langzeitschäden zu vermeiden.
Dabei kann man natürlicherweise nicht immer der Billigste sein;
der Reinigungserfolg sowie die Schutz und Pflegewirkung bestimmt das
Preis : Leistungsverhältnis

Bei den Preisen sollten Sie beachten, das es sich häufig um Konzentrate handelt die entsprechend „verdünnt“ werden und daher ein vielfaches Reinigungsergebnis im Vergleich zu  üblichen Haushaltsreinigern erzielen

Lösungsmittel und VOC:

Wir verwenden soweit möglich keine Produkte, die chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) enthalten. Unsere Imprägnierungen sind überwiegend wassergelöste Schutzstoffe 
ohne Lösungsmittel
– zum Schutz des Anwenders und der Umwelt !

Schauen Sie mal vorbei auf unserer Infoseite:        www.gbollinger.de

oder direkt in unserem OnlineShop:
BOLLINGER Steinpflege Shop (steinpflege-bollinger.de)

Betonlasur - einfach ein/umfärben - ein paar Fotos

BETONLASUR - Fotos

Ein Kunde wollte seine etwas verblassten Betonsteine im Garten (Dusche und Barbereich) wieder auffrischen und verschönern - ich meine das ist gelungen!

VORHER
NACHHER

 ein anderer Kunde hat seine Garageneinfahrt verschönert

 und einen Kreis am Schwimmbad eingefärbt


Pflastersteinlasur BETONLASUR 
Lösemittelfreier, wasserdampfdurchlässiger, einfach zu verarbeitender lasierender Betonanstrich zur Einfärbung oder zur Auffrischung von Pflastersteinen und Gehwegplatten in Einfahrten und Wegen im privaten Bereich. BL- dringt tief in den Untergrund ein, verbindet sich ideal mit der Betonoberfläche und schafft so eine gleichmäßige schöne Optik. 
• für alle saugfähigen Betonsteinflächen 
geeignet
• sehr guter Schutz vor Verwitterung und Abrieb
• vermindert den Befall von Grünbelag
• geprüfte Frost- und Tausalzbeständigkeit
Eine vorherige Reinigung der zu streichenden Fläche mit einem Pflastersteinreiniger und Hochdruckreiniger ist für ein optimales Ergebnis zwingend erforderlich.
Inhalt: 1L oder 5L
Reichweite: 1L reicht für ca. 5-8 qm, 5L reichen für 25-40 qm
Trocknungszeit: ca. 24 Std.
Werkzeug: Rolle, Sprühgerät, Pinsel
Farbton: rotbraun, betongrau, anthrazit, klinkerrot

INFOS UND ONLINESHOP:

Donnerstag, 8. Mai 2025

Schutzbehandlung von Naturstein im Außenbereich

 Ist ein Schutz, z.B. eine Natursteinimprägnierung, wirklich notwendig?
 Für Terrassen und andere Nutzungsbereichs sind saubere Oberflächen wünschenswert. Zur Reinigungserleichterung sowie der Reduzierung von Fleckenbildung ist deshalb eine Schutzbehandlung wie z.B. eine Imprägnierung eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme. 

 Was kann ein Schutz durch eine Imprägnierung?  
Das Eindringen von Wasser und Schmutzen wird reduziert. Auch hier ist die zeitnahe Entfernung von Schmutzen (Flecken) wichtig. Durch eine Imprägnierung wird allerdings die Zeitspanne, bis der Schmutz auf dem Naturstein antrocknet bzw. in diesen einzieht, wesentlich verlängert. 

oben Imprägniert - unten NICHT imprägniert

Erleichterung der späteren Reinigung.
Da die Fleckenbildung stark verringert wird, ist eine leichtere Fleckenentfernung sowie Unterhaltsreinigung gegeben. Auch spezielle Schmutze im Außenbereich wie Grünbelag und Algen werden mit einem Grünbelagentferner wesentlich leichter beseitigt. 

 Das kann eine Imprägnierung nicht:
Säureempfindliche Natursteine können hierdurch nicht säureunempfindlich gemacht werden.  Bereits bestehende Flecken werden nicht entfernt.  Kratzer durch mechanische Einwirkungen können nicht verhindert werden, z.B. durch scharfkantige Geräte, Möbel, Steine, Sand etc.

Eine Entscheidung für oder gegen eine Imprägnierung bzw. deren Schutzumfang sollte deshalb im Einzelfall von der Nutzung und somit der möglichen Verschmutzung des jeweiligen Außenbereiches abhängig gemacht werden.
 Liegt eine intensive Nutzung vor, ist eine Imprägnierung zum Schutz vor Wasser, Schmutz, Öl und Fett empfehlenswert.
 Bei einer gelegentlichen Nutzung reicht eine regelmäßige Außenreinigung aus. 

In unserer Produktübersicht „Schutz“ finden Sie die erforderlichen Imprägnierungen, diese unterscheiden sich in der Art der Schutzwirkung sowie im Hinblick auf eine farbneutrale oder farbintensivierenden Wirkung.

 Übrigens, wir sprechen bei der Schutzbehandlung im Außenbereich nur von einer Imprägnierung.
Alternativ gibt es auch eine Versiegelung, diese ist aber aufgrund Ihrer Schichtbildung auf Außenflächen nicht empfehlenswert.

Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich:

BOLLINGER-Infoseite

oder kommen Sie in unseren OnlineShop:

BOLLINGER-OnlineShop

Anti Rutsch Bearbeitung, Rutschhemmung INNEN oder AUßEN - Rutschsicherheit R9 auf allen Natur- und Kunststeinen




Jährlich ereignen sich im Haushalt über 2,5 Millionen Unfälle – ein großer Teil davon sind Stürze.
Anti-Rutsch Bearbeitung verhindert Unfälle auf glatten, nassen und rutschigen Steinflächen.
Große Gefahr herrscht hier im Bad, Dusche, Badewanne, Steinböden, Sauna und Schwimmbad, Küche, Treppe, Hauseingang, Terrasse u.v.m.
Durch eine Anti-Rutsch Bearbeitung wird der Rutsch Widerstand auf allen Untergründen wir Fliesen, Naturstein, Cotto, Marmor, Emaile, Kunststein und sogar Beton erheblich verbessert.


Wie funktioniert das?
Die rutschigen Oberflächen enthalten mikroskopisch kleine Poren.
Bei Nässe bildet sich, wie beim Aquaplaning auf der Straße, ein Wasserfilm zwischen der Oberfläche und den Füßen – dadurch besteht eine große Rutschgefahr.
Durch die Anti-Rutsch Behandlung wird die Anzahl der Poren um ein vielfaches erhöht – die Oberfläche wird hierdurch aber weder sichtbar noch spürbar verändert (Ausnahme einige hochpolierte sehr dunkle Oberflächen können etwas heller werden).
Durch die nun zahlreich vorhandenen Poren wird das Wasser in diese hineingepresst und der Fuß erhält eine wesentlich verbesserte Bodenhaftung – so unglaublich es klingt, so verblüffend ist die Wirkung.
Die Anwendungen sind vielseitig im Privatbereich aber auch in Firmen, Geschäften, Hotels, Schwimmbädern, Saunen, Schulen und Banken wurden bereits die Gefahren für Unfälle drastisch reduziert.


zum Artikel in unserem  BESTELLSHOP

Restposten - Schnäppchen - einfach mal vorbei schauen

 


 

Restposten und Sonderangebote in unserem OnlineShop. Einfach mal vorbei schauen und günstige Angebote finden bevor es andere tun.  Vielen Dank für Ihren Besuch


www.sauberstein.de

Polymer Bindemittel zur Herstellung von Selbstverhärtenden Fugensand

 

 

1 Kg Polmer-Bindemittel mit 20-25kg Quarzsand  mischen.

ACHTUNG: Sie müssen einen gewaschenen und feuergetrockneten Quarzsand verwenden. 
den Sand besorgen Sie vor Ort bei Ihrem Baustoffhändler - das spart erhebliche Versandkosten

Polymer Fugen Sand - Die (noch) einfachere Art eine dauerhafte Fuge zu bekommen:

Trocken einkehren – bewässern – trocken lassen – fertig!
• Verhindert die Ausbreitung von Unkraut
• Dauerhaft flexibel und Wasserdurchlässig
• Für alle Arten von Pflastersteinen
• Schon ab etwa 1 mm (bis ca. 10mm) Fugenbreite anwendbar
• Sehr einfach zu verarbeiten
• Deutlich günstiger als 2 K Kunstharz Produkte 

Dieser Pflaster-FUGENSAND ist ein neuartiger polymergebundener Pflasterfugenmörtel für die Verlegung von Betonsteinpflaster, Garten-, Gehweg- und Terrassenplatten, Pflasterklinker, Natursteinen, usw.
 Pflaster-FUGENSAND ist ideal geeignet für Flächen mit geringer Belastung: z.B. Terrassen, Wege, Einfahrten, PKW-Parkplätze, Fußgängerzonen, Schulhöfe, Verkehrsinseln, usw.
 Pflaster-FUGENSAND besteht aus hochwertigem, sehr feinen SAND und einem Bindemittel.
Pflaster-FUGENSAND einfach über der Pflasterfläche ausschütten und trocken in die Fugen (mind. 30mm Fugentiefe) einkehren. Das Material ist so fein, dass auch schmale Fugen problemlos gefüllt werden können.
Die Oberflächen müssen nach dem Einkehren sehr gut gereinigt werden (mehrmals kehren, mit Laubbläser vorsichtig abblasen…) – es dürfen keine Polymerrückstände auf der Fläche sein!
Anschließend werden die Flächen mit einem feinen Wassernebel abgesprüht. Erst der Kontakt mit Wasser aktiviert den Binder und die Aushärtung beginnt.
 Pflaster-FUGENSAND härtet dauerhaft aus, ist aber flexibel und lässt keine Risse entstehen.
Nach dem Absprühen der Fläche bleiben, bei sorgfältiger Verarbeitung auf der Belagoberfläche keine oder kaum Materialspuren zurück.
 Bei eventuell entstandenen Schäden oder Reparaturen kann die Fuge mit Pflaster FUGENSAND einfach ergänzt werden.

Freitag, 2. Mai 2025

Wischwachs für Stein/Holz Böden

 


Schutz- und Wischwachs;

natur, farblos von der Carnaubapalme

Cery ist ein wasserverdünnbares wachshaltiges Produkt. Es hinterlässt einen dünnen seidigen Wachspflegefilm, der leicht auspoliert wird. Gleichzeitig wird Farbe und Struktur aufgefrischt. Die Oberfläche wird gepflegt und geschützt.

Anwendungsbereich:
Zur Erstbehandlung, gelegentlichen Auffrischung und Glanzerhöhung von Holzbelägen gewachst und geölt, Cotto-, Ton- und Ziegeltonplatten, Marmor und Naturstein, Zementplatten, Zementestrich, Designestrich und Spachtelmassen. Feinsteinzeug, Fliesen und Keramikbelägen rau oder großporig. Nicht für den Außenbereich geeignet.

Ergiebigkeit:

1l reicht bis zu 200 qm², je nach Beschaffenheit, Anwendung und Material.



Kristall Wischleicht, Pflegeschutz, imprägnierende Wirkung

 

 Kristall Wischleicht und Pflegeschutz wird in ein vorbereitetes Wischwasser hinzugefügt.

Wischzusatz mit Schutzwirkung.

Wischwasser:

Bereiten Sie ein Wischwasser mit ca. 8-10l Frischwasser vor und geben
ca. 30ml Steinseife oder Grundreiniger hinzu.
Jetzt kommt Kristall ca. 2-3 Kappen entspricht 20-30ml ergänzende dazu.

Es entsteht bei jeder Verarbeitung ein höherer Schutz und Perleffekt.

Je nach Struktur oder auch bei saugenden Oberflächen wird durch Kristall die Oberfläche immer pflegeleichter. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben oder überdosieren.
Zu Beginn können Sie Kristall bei jedem wischen einsetzten, bis zum spürbaren Erfolg. Danach nur noch zyklisch bei jedem 3. oder 4. mal der Wischperiode. Das gilt auch für saugende Oberflächen.
Denken Sie daran “weniger ist oft mehr“.
Kristall hat die Eigenschaft, dass feine Kratzer und Schürfstellen aus Oberflächen optisch verschwinden und erneuert stufenweise eine eventuell vorhandene Schutzimprägnierung.

Grundreinigung:
Das Best mögliche Ergebnis erzielen Sie, wenn stark verschmutzte Oberflächen zuerst grundgereinigt werden. So empfehlen wir, mit dem säurefreien Grundreinger (nach Anleitung) ein paar Wischungen zu tätigen oder eine Grundreinigung vorzunehmen.
Danach kann mit der Alltagspflege und zusätzlich Kristall Wischleicht und Pflegeschutz veredelt werden.
Kristall hat sich auch im öffentlichen Bereich sehr gut bewährt, da das Produkt Zeit und Energie spart, durch weniger aufwendige Wischverfahren und Schmutzaufnahme.


Lieferbar als 0,25 L oder 1 Liter Gebinde


Produkt in unserem Online-Bestellshop

Donnerstag, 1. Mai 2025

Öl - Fleck - Entferner; als Spray für den Außenbereich




ÖL-Entferner-Spray - total einfach in der Anwendung!


Umweltgerechtes, saugendes Bindemittel
Entfernt öl- und treibstoffbasierte Verschmutzungen von Stein- und Pflasterbelägen:
· beseitigt Flecken von Schmier-, Motor-, Getriebe- und Heizöl sowie Dieselkraftstoff
· ist für saugende und nicht saugende Untergründe geeignet, von z.B. Natur-, Bims- und Betonstein, Ton, Estrich und Keramik
Ölfleck-Entferner ist ein umweltgerechtes, saugendes Bindemittel zur Entfernung von öl- und treibstoffbasierten Verschmutzungen von Stein- und Pflasterbelägen, z.B. Parkplätzen, Einfahrten, Garagen- und Werkstattböden. Er ist für saugende sowie nicht saugende Untergründe geeignet, wie z.B. Natur-, Bims- und Betonstein, Ton, Estrich und Keramik.

Anwendungshinweis - 500ml Dose:
Dose gut schütteln
Ölfleck-Entferner auf die Verschmutzung sprühen.
Einwirken lassen bis ein helles Pulver entsteht.
Pulver abfegen oder absaugen.
Hinweis: Entsteht um den Fleck ein aufgehellter Bereich,
wurde auch sonstiger Dreck aus dem Untergrund entfernt.