Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

Mein Bild
82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;

Mittwoch, 25. September 2024

Reinigungsmittel oder Hausmittel - wie sinnvoll?


... wie sinnvoll sind die "Hausmittelchen" - Tips ?


Bei unseren Reinigungsmitteln handelt es sich um Qualitätsprodukte die von uns selbst und von professionellen, gewerblichen Reinigungsfirmen eingesetzt werden. Hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel bringen meist deutlich bessere Ergebnisse da diese speziell auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind und dadurch auch beitragen, Langzeitschäden zu vermeiden.
Dabei kann man natürlicherweise nicht immer der Billigste sein;
der Reinigungserfolg sowie die Schutz und Pflegewirkung bestimmt das
Preis : Leistungsverhältnis.
Bei den Preisen sollten Sie beachten, das es sich häufig um Konzentrate handelt die entsprechend „verdünnt“ werden und daher ein vielfaches Reinigungsergebnis im Vergleich zu üblichen Haushaltsreinigern erzielen.

Generell möchte ich aber auch mal folgendes feststellen:
in vielen Fällen werden wunderschöne Natursteine verlegt,
z.B.:  in der Küche am Boden; eine wunderbare pflegeleichte Küchenarbeitsplatte aus Granit oder anderem Naturstein;
ein Bad, Dusche oder Nassbereich gestaltet mit edlen Natursteinen;
und vieles mehr -
UND DANN

wenn mal etwas passiert ist, seien es unschöne Flecken oder auch das Versäumen einer Schutzimprägnierung; findet man in diversen Foren oder Frageseiten Hilfeschreie nach „Hausmittelchen“ oder anderen „Tipps“
Muss man das verstehen?
Zuerst wird ein teurer Stein verlegt und dann versucht man ein paar „Cent“ bei der Pflege und Reinigung zu sparen, befolgt unsinnige und teilweise gefährliche Empfehlungen, denkt hierbei nicht an die möglichen Langzeitschäden die man anrichtet-
nur ein kleines Beispiel sei hier genannt:.
Frage:
Mein weißer Marmor hat Fettflecken – wer weiß einen Rat

Antwort: versuch es mal mit Essig, das hat bei meinem Kunststoffboden auch geholfen

HALLO – geht’s noch? Essigsäure zerstört Marmor, die Politur wird stumpf und langfristig wird der Stein nun noch mehr Schmutz aufnehmen und irgendwann endgültig nicht mehr zu retten sein.

Ich könnte hier ein Buch schreiben was alles empfohlen wird – zudem sehr oft die “Hausmittelchen“ (gegen die ich prinzipiell nichts habe – nur müssen diese halt auch sinnvoll sein) wesentlich teurer kommen, weil gar nicht im Haus vorhanden und auch erst beschafft werden müssen.

Hoffe Ihr nehmt mir das hier nicht übel, aber es musste einfach mal gesagt werden.

Servus aus Bayern

Samstag, 17. August 2024

Reinigung und Pflege von Natursteinböden


Natursteine haben unterschiedliche Eigenschaften welche für die Behandlung und die Pflege sehr wichtig sind.

Für die normale Unterhaltsreinigung sollten ausschließlich Reiniger verwendet werden, die frei von Wachsen und Polymeren sind und daher keine Schichten bilden.
Wachshaltige Produkte bauen einen Belag auf dem Stein auf, der zu Verdunklungen und einer wesentlich schneller Neuverschmutzung führt.
Auch zu beachten ist, dass nicht geeignete Reiniger oft zu großen Schäden führen, die vielmals erst nach längerer Anwendung zu sehen sind. Die Verwendung von so genannten „Hausmitteln“ bewirkt in vielen Fällen irreparable Schäden (Verätzungen, Flecken, Farbveränderung) und sollte unterbleiben.

Viele Natursteine enthalten Metalle und bei unsachgemäßer Behandlung können hier Rost oder andere Verfleckungen auftreten.

Zur Vorbeugung können Natursteine schmutz-, wasser- und/oder ölabweisend imprägniert (NICHT versiegelt !!! – eine Imprägnierung muss atmungsaktiv sein und darf den Stein nicht versiegeln) werden. Sind die Imprägnierungen auf den Stein abgestimmt und fachgerecht aufgetragen, bewirken diese, dass Verschmutzungen weitgehend an der Oberfläche zurückgehalten und meist ohne weitere Reinigungsmittel abgereinigt werden können. Der Stein bleibt hierbei in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert.
WICHTIG: Imprägnierungen sollten lösungsmittelfrei sein.

Mittwoch, 24. Juli 2024

ÖKO – NATUR-Faser zur Herstellung von Pflaster– Fugensand

 


ÖKO – NATUR-Faser
zur Herstellung von Naturfaser - Pflaster– Fugensand

Umweltfreundlich, selbstreparierend, bewuchshemmend,

aus nachwachsenden Rohstoffen, wasserdurchlässig!
kann bei geeigneten Anwendungsbedingungen für Fugenbreiten ab 1 mm benutzt werden.

Naturfaser mit BRECHSAND getrocknet, Fülleranteil < 0,06 mm,
nicht unter 5 % (5-7 %)  trocken zusammenmischen
(ca. 0,7 kg Faser auf 20 kg Sand)

Das Mengenverhältnis und die geeignete Sandart müssen Sie durch Versuche mit IHREM Brechsand herausfinden (jeder ist etwas anders) und ergibt andere Ergebnisse!

Dann erhalten Sie einen Fugensand:

Bewuchshemmend

vermindert durch seine stabilisierte Fuge und permanenter Selbstinstandsetzung von Mikrorissen das Anwurzeln von Flugsamen der Unkräuter. FUGENSAND erzeugt zusätzlich eine Bewuchshemmung durch die Anhebung des pH-Wertes in der Fuge und beugt damit dem Anwurzeln von Flugsamen (z.B. von Gräsern und Unkräutern) vor, die in die Oberfläche der Fuge eingedrungen sind
Reparatur und Instandsetzung

kann jederzeit nach ausreichender Wasserzugabe wieder aus der Fuge gelöst werden, neuer FUGENSAND verbindet sich beim Aufbringen auf Bestandsfugen wieder kraftschlüssig.

Selbsterneuernd

setzt sich ständig selbst instand, wenn er in Kontakt mit Wasser (z.B. Niederschlag) gerät. Die Ausbildung von permanenten Rissen wird verhindert, indem durch „Ausdehnung“ nach Wasserkontakt eventuell bestehende Mikrorisse in der Fuge (z.B. durch Setzung der Steine) geschlossen werden. Der Fugensand wird durch Niederschlag immer wieder neu aktiviert und somit auch die Fähigkeit zur Selbstinstandsetzung
Einfache Verarbeitung

wird in einem zwei Schritt Wässerungssystem aktiviert um Schleierbildung effektiv zu vermeiden.
ist bei trockener Steinoberfläche schon ab 2 Grad und bei jeder höheren Temperatur zu verarbeiten.

Warum Naturfaser-Fugensand?

Rein ökologische Rezeptur – geringe Einbaukosten – einfaches Handling – wasserdurchlässig - Frostsicher – Pflanzenwuchs wird gehemmt – langlebig – umweltfreundlich – 100% recyclebar – gute Ökobilanz

Preise und ONLINE-Bestellshop


Freitag, 12. Juli 2024

Haben Sie Fragen? Probleme mit STEIN Schutz-Pflege-Reinigung?

Sie haben Fragen?

wir antworten gerne
und helfen soweit wir können!
Hier dürfen Sie gerne Ihre Fragen 
zur Steinreinigung, Steinpflege, Steinschutz 
stellen (unter Kommentar) 
- wir versuchen diese dann 
schnellstens zu beantworten.

oder Sie senden uns eine Mail mit Ihrem Problem:
info@gbollinger.de


Dienstag, 25. Juni 2024

ist Geiz wirklich geil?



GUTES ist selten BILLIG
und
BILLIGES noch seltener GUT



Es gibt viele Produkte auf dem Markt zum Thema STEIN Schutz-Pflege-Reinigung und jedes ist laut Aussage besser als das andere.

Wir als Verkäufer und Händler müssen uns auf die eingesetzten Produkte verlassen, ansonsten bekommt man schnell Ärger. Daher wurden viele Produkte ausgetestet.
Alle Produkte die wir anbieten, waren bisher (für uns) die Besten.

Damit soll nicht behauptet werden, dass es keine weiteren, gleichwertigen oder sogar bessere Produkte gibt.
 
Man muss auf jeden Fall auch die Ergiebigkeit mit in Betracht ziehen - da schneiden dann viele Produkte, oft sind es Konzentrate welche entsprechend verdünnt werden MÜSSEN (hier ist weniger in fast allen Fällen mehr), besser ab als sogenannte Hausmittelchen.

Vergleichen Sie dieses Preis - Leistungsverhältnis einfach selbst.

Die meisten unserer Kunden haben vorher schon vieles anderes versucht - jetzt sind sie treue Stammkunden.
das wollten wir einfach mal zum Ausdruck bringen - Danke an alle Kunden für Ihre langjährige Treue


OnlineShop:

Dienstag, 18. Juni 2024

Öl - Fleck - Entferner; als Spray für den Außenbereich




ÖL-Entferner-Spray - total einfach in der Anwendung!


Umweltgerechtes, saugendes Bindemittel
Entfernt öl- und treibstoffbasierte Verschmutzungen von Stein- und Pflasterbelägen:
· beseitigt Flecken von Schmier-, Motor-, Getriebe- und Heizöl sowie Dieselkraftstoff
· ist für saugende und nicht saugende Untergründe geeignet, von z.B. Natur-, Bims- und Betonstein, Ton, Estrich und Keramik
Ölfleck-Entferner ist ein umweltgerechtes, saugendes Bindemittel zur Entfernung von öl- und treibstoffbasierten Verschmutzungen von Stein- und Pflasterbelägen, z.B. Parkplätzen, Einfahrten, Garagen- und Werkstattböden. Er ist für saugende sowie nicht saugende Untergründe geeignet, wie z.B. Natur-, Bims- und Betonstein, Ton, Estrich und Keramik.

Anwendungshinweis - 500ml Dose:
Dose gut schütteln
Ölfleck-Entferner auf die Verschmutzung sprühen.
Einwirken lassen bis ein helles Pulver entsteht.
Pulver abfegen oder absaugen.
Hinweis: Entsteht um den Fleck ein aufgehellter Bereich,
wurde auch sonstiger Dreck aus dem Untergrund entfernt.


Mittwoch, 24. April 2024

SANITÄR-Reiniger mit Kalkschutz - lange und gut



SANITÄR-Reiniger mit Kalkschutz


Löst Kalkablagerungen und Seifenrückstände in Badezimmern, Duschen
und anderen Nassbereichen, Urinstein in Toiletten.
Geeignet für säurebeständige Oberflächen wie Granit, Gneis, Keramik,
Feinsteinzeug, Kunststoff, Glas, Edelstahl und Armaturen.
- säurehaltig
- angenehmer Geruch
- MIT KALKSCHUTZ
- bis zu 5 mal länger keine Kalkflecken