Willkommen in unserem BLOG. Hier finden Sie Informationen zum Schutz und Pflege Ihrer Natur- oder Kunststeine (im Innen und Außenbereich), zur Bearbeitung von Pflasterfugen, Betonlasuren zum Ein- oder Umfärben u.v.m.
Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege
- BOLLINGER Steinpflege
- 82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
- Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;
Dienstag, 14. Oktober 2025
Wischwachs für Stein/Holz Böden
Schutz- und Wischwachs;
Anwendungsbereich:
1l reicht bis zu 200 qm², je nach Beschaffenheit, Anwendung und Material.
Mittwoch, 8. Oktober 2025
ÖKO – NATUR-Faser zur Herstellung von Pflaster– Fugensand
ÖKO PLUS – NATUR-Faser
zur Herstellung von Naturfaser - Pflaster–
Fugensand
Naturfaser Bindemittel 1 kg Gebinde für ca. 50 kg Sand
ÖKO – NATUR-Faser
Umweltfreundlich, selbstreparierend, bewuchshemmend,
Naturfaser mit BRECHSAND 0/2 ( * Quarzsand) getrocknet, Fülleranteil < 0,06 mm ca. 12-15 % trocken zusammenmischen
(ca. 1,0 kg Faser auf 50 kg Sand)
Wir möchten nicht unnötig und teuer Sand versenden - den können Sie bei Ihrem Baustoffhändler vor Ort günstiger erwerben - daher verkaufen wir nur das Bindemittel!
Dann erhalten Sie einen Fugensand:
Bewuchshemmend
vermindert
durch seine stabilisierte Fuge und permanenter Selbstinstandsetzung von
Mikrorissen das Anwurzeln von Flugsamen der Unkräuter. FUGENSAND erzeugt
zusätzlich eine Bewuchshemmung durch die Anhebung des pH-Wertes in der Fuge und
beugt damit dem Anwurzeln von Flugsamen (z.B. von Gräsern und Unkräutern) vor,
die in die Oberfläche der Fuge eingedrungen sind
Reparatur und Instandsetzung
kann
jederzeit nach ausreichender Wasserzugabe wieder aus der Fuge gelöst werden,
neuer FUGENSAND verbindet sich beim Aufbringen auf Bestandsfugen wieder kraftschlüssig.
Selbsterneuernd
setzt sich
ständig selbst instand, wenn er in Kontakt mit Wasser (z.B. Niederschlag) gerät.
Die Ausbildung von permanenten Rissen wird verhindert, indem durch „Ausdehnung“
nach Wasserkontakt eventuell bestehende Mikrorisse in der Fuge (z.B. durch
Setzung der Steine) geschlossen werden. Der Fugensand wird durch Niederschlag
immer wieder neu aktiviert und somit auch die Fähigkeit zur
Selbstinstandsetzung
Einfache Verarbeitung
wird in
einem zwei Schritt Wässerungssystem aktiviert um Schleierbildung effektiv zu
vermeiden.
ist bei trockener Steinoberfläche schon ab 2 Grad und bei jeder höheren
Temperatur zu verarbeiten.
Warum Naturfaser-Fugensand?
Rein ökologische Rezeptur – geringe Einbaukosten – einfaches Handling – wasserdurchlässig - Frostsicher – Pflanzenwuchs wird gehemmt – langlebig – umweltfreundlich – 100% recyclebar – gute Ökobilanz
Sonntag, 5. Oktober 2025
Pflaster - Platten - Fassaden - Dachreinigung und vieles mehr
Algen- und Moosentfernen im Haus-, Garten- und Sanitärbereich (auf Holz, Naturstein, Waschbeton, Putz, Fliesen, Kunststoff usw…)
Version SCHNELL
Stein Reiniger -Extrem- Greeny
- auftragen
- einwirken lassen
- eventuell etwas schrubben
- abwaschen
sofort S A U B E R
Version SELBST
Grünbelag-Entferner, Green Stop
- auftragen
- einwirken lassen
- reinigt sich von selbst
- verhindert Neuverschmutzung
S A U B E R nach 1- 12 Monaten (je nach Verschmutzung)
Bei Fragen gerne melden!
Produkt SCHNELL: R-S-GreCL
Stein Reiniger -Extrem- Greeny, chlorhaltig
Samstag, 4. Oktober 2025
Beton Lasur, Pflastercolor, Pflaster wie neu - einfach ein/umfärben
• für alle saugfähigen Betonsteinflächen geeignet
• sehr guter Schutz vor Verwitterung und Abrieb
• vermindert den Befall von Grünbelag• geprüfte Frost- und Tausalzbeständigkeit
Reichweite: 1L reicht für ca. 5-8 qm, 5L reichen für 25-40 qm
Trocknungszeit: ca. 24 Std.
Werkzeug: Rolle, Sprühgerät, Pinsel
Farbton: rotbraun, betongrau, anthrazit, klinkerrot
Produkteigenschaften:
Somit ist BL-die richtige Lösung, um Pflasterflächen natürlich und ansprechend einzufärben.
Auch als alternative Farbgestaltung von senkrechten Flächen und Estriche.
Vorteile dieses Verfahrens:
· Strukturerhaltend > Die Fläche bleibt trittrau
· Mineralisch matt > Der Stein sieht nicht wie angemalt aus
· Lichtecht > Sonneneinstrahlung schädigt die Farbpigmente nicht
· Hohe Witterungsbeständigkeit > auch tausalzbeständig
· Wasserdampfdurchlässig > Die Lasur kann nicht abplatzen
· Umweltfreundlich
· Leichte Handhabung
• verwitterte Betonsteine
• Betonsteine mit Ausblühungen
• Palisaden
• Lärmschutzwände
bei unansehnlich gewordenen Hauseingängen, Garagenzufahrten, Terrassen und Parkplätzen. Durch die Behandlung bekommen die Oberflächen ein neues frisches Aussehen.
Daher ist es vor der Anwendung wichtig, alle Oberflächen - auch wenn diese sauber aussehen oder sogar neu sind - mit einem Hochdruckreiniger abzustrahlen.
Während der Verarbeitung muss laufend aufgerührt werden, damit die Feststoffe gut verteilt und in der Schwebe bleiben, besonders verwitterte Flächen oder beim Umfärben ist ein zweiten Arbeitsgang nötig. Versuche sind stets erforderlich.
Bestellshop: Rubrik Betonlasur
Samstag, 27. September 2025
Fugen reinigen, verschmutzte, dunkle Fugen - warum ist das so?
daher werden die Fugen eigentlich NIE mit gereinigt sondern nur mit dem Schmutz von der Fliese aufgefüllt.
Das ist der Grund, warum Fugen fast immer schmutzig sind.
Mittwoch, 24. September 2025
Sand-Fugenfestiger für Pflaster-, Platten-, Klinker- und keramische Beläge
Hauptsächlich geeignet für kleine Flächen, Reparaturen, zur Sanierung von Fugenrissen; schnell und preiswert - für enge Fugen geeignet – frostbeständig - schwindfrei abbindend
Einsatzgebiete:
Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster, Platten- und Klinkerbelägen. Geeignet für Flächen mit
reiner Fußgängerbelastung, wie z. B. Gartenwege, Terrassen, Hauseingangsbereiche sowie zur
Sanierung von Fugenrissen.
Verarbeitung:
Die Steinoberfläche muss sauber und trocken sein. Angrenzende, nicht zu verfestigende
Flächen abdecken. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 8 und 25 °C.
Die
Verwendung von Fugen-Festiger kann zu einer leichten Glanzbildung und optischen
Farbvertiefung der Oberfläche führen. Dieser Effekt verschwindet jedoch bei freier
Bewitterung der Fläche und durch Abrieb nach ca. 2-3 Monaten.
Legen Sie deshalb vorher eine Probefläche an.
Produkt vor Gebrauch gut schütteln bzw.
aufrühren. Die Fugen (bis ca. 10 mm Breite) werden mit Quarzsand (Körnung 0,3 – 0,8 mm)
oder Mineralstoff-Zementgemisch verfüllt.
Dann den Fugen-Festiger unverdünnt mit einem
Drucksprühgerät oder einer Gießkanne bis zur Sättigung aufbringen.
Den Überschuss mit
einem Gummischieber abziehen und mit einem Besen vollständig entfernen. Rückstände in
Vertiefungen mit einem Schwamm aufnehmen. Pfützenbildung am Pflaster vermeiden!
Die verfestigte Fläche muss mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit geschützt werden und ist nach ca. 4-7 Tagen benutzbar. Nach dem Auftrag Geräte mit viel klarem Wasser abwaschen.
ONLINE-Bestellshop
Montag, 22. September 2025
Imprägnierungen als Ausfughilfe/Fughilfe bei Pflasterfugenmörtel
Dringt hervorragend in das dichte Kapillargefüge von Steinen/Keramik/Zement ein und schützt diese vor Verschmutzungen durch Wasser, Fett, Oel, Wachs etc.
Geeignet für saugende Oberflächen wie: Granit, Gneis, Quarzit, Marmor matt, Terrazzo und Kunststeinoberflächen, Cotto, Ton- und Ziegeltonplatten, Kalk- Sandstein und Schiefer, Travertin, - ebenso geeignet für Garten- und Gehwegplatten, Zementfliesen, Mauerverblender, Stein- und Zementfassaden
Der Belag bleibt hierbei weitgehend in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert. Eine minimale Farbtonveränderung tritt gesteinsabhängig in sehr seltenen Fällen auf. Es bildet sich keine Schicht an der Oberfläche und die Dampfdiffusionsoffenheit bleibt erhalten.
Frei von Silikonen und Wachsen.
Auf Grund seiner günstigen Anschaffung auch für Großflächen im Garten und Landschaftsbau ein Segen. Wir setzten das Produkt auch als Ausfughilfe ein. Die anschließende Reinigung der Beläge wird zum Kinderspiel.
1 Liter (ohne Lösungsmittel) für bis zu 20 qm - je nach Saugfähigkeit
Schauen Sie in unseren OnlineShop:
www.steinpflege-bollinger.de






