Willkommen in unserem BLOG. Hier finden Sie Informationen zum Schutz und Pflege Ihrer Natur- oder Kunststeine (im Innen und Außenbereich), zur Bearbeitung von Pflasterfugen, Betonlasuren zum Ein- oder Umfärben u.v.m.
Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

- BOLLINGER Steinpflege
- 82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
- Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;
Sonntag, 23. März 2025
Restposten - Schnäppchen - einfach mal vorbei schauen
Freitag, 7. März 2025
Wischwachs für Stein/Holz Böden
Schutz- und Wischwachs;
natur, farblos von der Carnaubapalme
Cery ist ein wasserverdünnbares wachshaltiges Produkt. Es hinterlässt einen dünnen seidigen Wachspflegefilm, der leicht auspoliert wird. Gleichzeitig wird Farbe und Struktur aufgefrischt. Die Oberfläche wird gepflegt und geschützt.
Anwendungsbereich:
Zur Erstbehandlung, gelegentlichen Auffrischung und Glanzerhöhung von Holzbelägen gewachst und geölt, Cotto-, Ton- und Ziegeltonplatten, Marmor und Naturstein, Zementplatten, Zementestrich, Designestrich und Spachtelmassen. Feinsteinzeug, Fliesen und Keramikbelägen rau oder großporig. Nicht für den Außenbereich geeignet.
Ergiebigkeit:
1l reicht bis zu 200 qm², je nach Beschaffenheit, Anwendung und Material.
Mittwoch, 26. Februar 2025
Schutzbehandlung von Naturstein im Außenbereich
Ist ein Schutz, z.B. eine Natursteinimprägnierung, wirklich notwendig?
Für Terrassen und andere Nutzungsbereichs sind saubere Oberflächen wünschenswert. Zur Reinigungserleichterung sowie
der Reduzierung von Fleckenbildung ist deshalb eine Schutzbehandlung wie z.B. eine Imprägnierung eine sinnvolle
Vorsorgemaßnahme.
Was kann ein Schutz durch eine Imprägnierung?
Das Eindringen von Wasser und Schmutzen wird
reduziert.
Auch hier ist die zeitnahe Entfernung von Schmutzen
(Flecken) wichtig. Durch eine Imprägnierung wird
allerdings die Zeitspanne, bis der Schmutz auf dem
Naturstein antrocknet bzw. in diesen einzieht,
wesentlich verlängert.
Erleichterung der späteren Reinigung.
Da die Fleckenbildung stark verringert wird, ist eine
leichtere Fleckenentfernung sowie Unterhaltsreinigung
gegeben. Auch spezielle Schmutze im Außenbereich
wie Grünbelag und Algen werden mit einem Grünbelagentferner wesentlich leichter beseitigt.
Das kann eine Imprägnierung nicht:
Säureempfindliche Natursteine können hierdurch nicht
säureunempfindlich gemacht werden. Bereits bestehende Flecken werden nicht entfernt. Kratzer durch mechanische Einwirkungen können nicht
verhindert werden, z.B. durch scharfkantige Geräte,
Möbel, Steine, Sand etc.
Eine Entscheidung für oder gegen eine Imprägnierung bzw. deren Schutzumfang sollte deshalb im Einzelfall von der
Nutzung und somit der möglichen Verschmutzung des jeweiligen Außenbereiches abhängig gemacht werden.
Liegt eine intensive Nutzung vor, ist eine Imprägnierung zum Schutz vor Wasser, Schmutz, Öl und Fett empfehlenswert.
Bei einer gelegentlichen Nutzung reicht eine regelmäßige
Außenreinigung aus.
In unserer Produktübersicht „Schutz“ finden Sie die erforderlichen Imprägnierungen, diese unterscheiden sich in der Art der Schutzwirkung sowie im Hinblick auf eine farbneutrale oder farbintensivierenden Wirkung.
Übrigens, wir sprechen bei der Schutzbehandlung im Außenbereich nur von einer Imprägnierung.
Alternativ gibt es auch
eine Versiegelung, diese ist aber aufgrund Ihrer Schichtbildung auf Außenflächen nicht empfehlenswert.
Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich:
oder kommen Sie in unseren OnlineShop: