Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

Mein Bild
82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;

Dienstag, 18. März 2025

Sanitärset Sanitärreiniger Kalklöser+Schimmelelentferner

 

Für Fliesen, Stein und Wellnessbereiche.
Enthält 0,5l Ruby Schimmelentferner und 0,5l Sanni – Sanitär und Chromreiniger.

Anwendung:
Das Produkt auf die vorgenässte Oberfläche aufbringen und mit geeigneten Tüchern oder einer Bürste reinigen. Nach der Reinigung mit Wasser mehrmals klar nachspülen. Der easy to clean Schutzeffekt, stellt sich nach einigen Reinigungen ein.
Zusatzinfo: Durch die neue gelartige Konsistenz, ist das Produkt sehr ergiebig und wird sehr sparsam eingesetzt. Weniger ist mehr!


Ruby: Anwendung: Befallene Oberfläche nicht vorbehandeln. Gleichmäßig aufsprühen und mindestens 1-15 Minuten einwirken lassen. Bei starkem Befall auch über Nacht einwirken lassen und eventuell mit einer Folie abdecken. Anschließend etwas Reiniger nachtragen und mit einer weichen Bürste oder Schwamm nacharbeiten. Die gelösten Rückstände aufnehmen und mit einem feuchten Schwamm oder Tuch gründlich nachwischen.

Eignung im Innen- und Außenbereich: Für Fliesen, Stein, matten Marmor/Weichgestein, Glasfliesen, Zementplatten, Beton, Putz, Mauerwerk, Gartenplatten, Ziegelton, Mauerverblender, Fugen, Holz, Tapeten und Duschtrennwände.
Info: Bei polierten Marmor keine bzw. nur sehr kurze Wirkzeiten einhalten, da aufgrund des entstehenden Sauerstoffes, eventuell die Politur leidet. KLEINFLÄCHIG TESTEN!


Schimmel- und Stockflecken: Nach der Anwendung mit Ruby (evtl.2x) zum Beseitigen der Stockflecken, empfehlen wir noch einmal nachzureinigen. Säurefeste Oberflächen in der Nasszelle werden mit Sanni (Sanitär und Chromreiniger leicht sauer) nachgereinigt. Ansonsten können Sie auch säurefrei z.B. mit R-GRU Grundreiniger die noch sichtbaren Verschmutzungen entfernen.

Zusatzinfo: Nach der Reinigung empfiehlt sich als zusätzlicher Schutz für die Fugen z.B. im Bad- und Duschbereich unser Fugenschutz Nach Trocknung kann vorbeugend Ruby erneut eingesetzt werden. Es empfiehlt sich daher nach jeder vierten Nasszellenreinigung, eine Anwendung auf belasteten Stellen. Das Produkt arbeitet selbstständig durch Aktivsauerstoff, chlorfrei und geruchsneutral. Sofortwirkung ist sichtbar, tiefenwirksam und nachhaltig.


Verbrauch: 50g/qm². 500 ml reichen für 10 qm². - Inhalt. 0,5 l Ruby und 0,5 L Sanni

Bitte beachten! Immer vorher auf Oberflächenverträglichkeit prüfen. Vorsichtig anwenden auf säureempfindlichen Oberflächen, wie z. B. polierten Marmor/Weichgestein.


direkt zum Artikel im OnlineShop:



Montag, 17. März 2025

Olly - Pflege und Behandlungsöl für Stein und Holz


 
Olly ist ein Pflege- und Behandlungsöl welches die Oberfläche sättigt und gegen das Eindringen von Verschmutzungen schützt. 

Gleichzeitig wird die Farbe und Struktur aufgefrischt.

Anwendungsbereich:
Zur Erstbehandlung und gelegentlichen Auffrischung von saugenden, rohen und geölten Holzbelägen. Cotto-, Ton- und Ziegeltonplatten, Naturstein, Zementplatten, Zementestrich, Keramik- und Klinkerbelägen.
Auch sehr gut geeignet für Schiefer jeglicher Art

Ergiebigkeit:
1l reicht bis zu 50 qm², je nach Beschaffenheit, 

Anwendung und Material: 
z.B. Neubehandlung Holz ca. 15qm²,
bei Klinker ca. 30qm². 

 Verarbeitung:
Der Belag muss vor der Verarbeitung vollständig aus- und durchgetrocknet, sowie fleckfrei und sauber sein. Verschmutzungen mit geeigneten Reinigern entfernen.
Das Produkt vor Gebrauch leicht schütteln.
Je nach Oberfläche wird das Produkt mit einem Pinsel, Mob oder Tuch gleichmäßig aufgebracht. Nach wenigen Minuten werden Überschüsse mit einem trockenen Tuch aufgenommen und gleichmäßig nachgetrocknet.
Farblose Naturöle trocknen gewöhnlich etwas zögerlicher als stärker chemisch behandelte Öle. Vermeiden Sie das Begehen wärend dieser Trocknungszeit. So behandelte Beläge trocknen in der Regel über Nacht, um eine eventuelle Nachbearbeitung vornehmen zu können. 

Nacharbeit:
Benetzen Sie ein Tuch mit Olly und verreiben das Produkt gleichmäßig auf der Oberfläche. Nehmen Sie sofort hinterher ein trockenes Tuch und reiben die Oberfläche wieder trocken. So ist der Belag schon nach kurzer Zeit begehbar.
 Wachsen im Innenbereich kann frühestens nach einen Tag erfolgen, besser wären aber zwei Tage. Ein Probefläche ist hier sehr wichtig. 

 Nachlassende Wirkung:
Sonne, Witterung und die Reinigung beeinflussen den Zeitpunkt der Nacharbeit. Wird der Belag also empfindlich gegen Schmutz, so empfehlen wir eine Grundreinigung und Nachbehandlung. 

 Außenbereich:
Nur wirklich trockene Beläge behandeln, vorwiegend im Sommer.

 Alltags- und Unterhaltsreinigung:
Grundreiniger, Steinseife o.Ä.. 

Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +30°C. Keine pralle Sonne!
 Lagerung: Nur Originalgebinde, frostfrei ca. 36 Monate.
 WICHTIG: Immer vorher eine Probefläche anlegen um die Materialverträglichkeit und Optik zu prüfen. Denken Sie daran, weniger ist oft mehr!

Direkt zum Artikel in unserem OnlineShop:

Freitag, 14. März 2025

Naturstein NIE mit heißem Wasser reinigen

 

Warum man Steinböden (besonders Naturstein) nie mit heißem Wasser reinigen sollte.

Natürlich meint man, dass heißes Wasser den Schmutz besser löst -
das ist generell ja auch nicht falsch, aber folgendes sollte man bedenken:

heißes Wasser erwärmt natürlich auch den Stein (je heißer desto mehr) und dadurch wird der gelöste Schmutz relativ schnell wieder angetrocknet und in den Stein eingezogen.

Also ist eine Reinigung mit handwarmen Wasser wesentlich effektiver.
Bei "glasierten" Fliesen ist dies nicht ganz so wichtig aber auch sinnvoll.

Zur Behandlung von stark verschmutzten Böden, sollte man einen Grundreiniger verwenden.
Hier handelt es sich meist um Konzentrate die mit Wasser verdünnt und dann aufgetragen werden.
Kurz einwirken lassen (NICHT eintrocknen lassen) und dann mit klarem Wasser abreinigen; dabei ist zu beachten, dass die Schmutzflotte (die angelöste Schmutzschicht) völlig aufgenommen werden muss - hierbei hilft ein Wassersauger sehr gut.

Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken sind auch hier nur für Stein geeignete Spezialreiniger zu verwenden - die sogenannten Hausmittelchen sind oft (nicht immer) mehr schädlich als nützlich. Speziell bei säureempfindlichen Natursteinen ist Vorsicht geboten.

Für die "tägliche" Reinigung sollte eine speziell für Stein entwickelte Steinseife verwendet werden und ins Wischwassser kommen - bitte die Dosierung beachten:- weniger ist oft mehr!

Natursteine sind generell sehr einfach zu pflegen, wenn man die Grundlagen beachtet,

Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich:

BOLLINGER-Infoseite

oder kommen Sie in unseren OnlineShop:

BOLLINGER-OnlineShop

Donnerstag, 13. März 2025

Steinreiniger Lösefix - löst Pflegemittelschichten, Farben, Lacke, Silikon, Klebstoffe, Wachse ....


 

LÖSEFIX - Fleckentferner und Speziallöser
löst Lasuren, Pflegemittelschichten, KlebstoffresteFarben, Lacke, Graffiti, Silikonauswanderungen, Textmarker, Wachse uvm.

für alle Arten von Natur- und Kunststein
Geruchsmilder Spezialreiniger
- VOC-frei nach EU-Richtlinie 1999/13/EC -
Löst Steinsiegel, starke Pflegemittelschichten, diverse Farben u. Lacke (Graffiti), Filzstifte, Teer, Holzlasuren, Bitumen, Versiegelungsschichten, Wachse, Silikonauswanderungen, Klebstoffreste
Im Vergleich zu üblichen „Lösefix“ – Produkten besonders angenehm zu verarbeiten, da geruchsmild bei gleichzeitig verbesserter Lösekraft.
Für polierten, feingeschliffenen und rauen Marmor, Solnhofener Platten, Travertin, Schiefer, Anröchter Dolomit, Granit, Gneis, Sandstein, Betonwerkstein, Keramik, Fliesen, Feinsteinzeug, Cotto sowie alle anderen Natursteine und zementär gebundene Kunststeine.


Sonntag, 9. März 2025

Betonlasur - einfach ein/umfärben - ein paar Fotos

BETONLASUR - Fotos

Ein Kunde wollte seine etwas verblassten Betonsteine im Garten (Dusche und Barbereich) wieder auffrischen und verschönern - ich meine das ist gelungen!

VORHER
NACHHER

 ein anderer Kunde hat seine Garageneinfahrt verschönert

 und einen Kreis am Schwimmbad eingefärbt


Pflastersteinlasur BETONLASUR 
Lösemittelfreier, wasserdampfdurchlässiger, einfach zu verarbeitender lasierender Betonanstrich zur Einfärbung oder zur Auffrischung von Pflastersteinen und Gehwegplatten in Einfahrten und Wegen im privaten Bereich. BL- dringt tief in den Untergrund ein, verbindet sich ideal mit der Betonoberfläche und schafft so eine gleichmäßige schöne Optik. 
• für alle saugfähigen Betonsteinflächen 
geeignet
• sehr guter Schutz vor Verwitterung und Abrieb
• vermindert den Befall von Grünbelag
• geprüfte Frost- und Tausalzbeständigkeit
Eine vorherige Reinigung der zu streichenden Fläche mit einem Pflastersteinreiniger und Hochdruckreiniger ist für ein optimales Ergebnis zwingend erforderlich.
Inhalt: 1L oder 5L
Reichweite: 1L reicht für ca. 5-8 qm, 5L reichen für 25-40 qm
Trocknungszeit: ca. 24 Std.
Werkzeug: Rolle, Sprühgerät, Pinsel
Farbton: rotbraun, betongrau, anthrazit, klinkerrot

INFOS UND ONLINESHOP:

Samstag, 8. März 2025

Anti Rutsch Bearbeitung, Rutschhemmung INNEN oder AUßEN - Rutschsicherheit R9 auf allen Natur- und Kunststeinen




Jährlich ereignen sich im Haushalt über 2,5 Millionen Unfälle – ein großer Teil davon sind Stürze.
Anti-Rutsch Bearbeitung verhindert Unfälle auf glatten, nassen und rutschigen Steinflächen.
Große Gefahr herrscht hier im Bad, Dusche, Badewanne, Steinböden, Sauna und Schwimmbad, Küche, Treppe, Hauseingang, Terrasse u.v.m.
Durch eine Anti-Rutsch Bearbeitung wird der Rutsch Widerstand auf allen Untergründen wir Fliesen, Naturstein, Cotto, Marmor, Emaile, Kunststein und sogar Beton erheblich verbessert.


Wie funktioniert das?
Die rutschigen Oberflächen enthalten mikroskopisch kleine Poren.
Bei Nässe bildet sich, wie beim Aquaplaning auf der Straße, ein Wasserfilm zwischen der Oberfläche und den Füßen – dadurch besteht eine große Rutschgefahr.
Durch die Anti-Rutsch Behandlung wird die Anzahl der Poren um ein vielfaches erhöht – die Oberfläche wird hierdurch aber weder sichtbar noch spürbar verändert (Ausnahme einige hochpolierte sehr dunkle Oberflächen können etwas heller werden).
Durch die nun zahlreich vorhandenen Poren wird das Wasser in diese hineingepresst und der Fuß erhält eine wesentlich verbesserte Bodenhaftung – so unglaublich es klingt, so verblüffend ist die Wirkung.
Die Anwendungen sind vielseitig im Privatbereich aber auch in Firmen, Geschäften, Hotels, Schwimmbädern, Saunen, Schulen und Banken wurden bereits die Gefahren für Unfälle drastisch reduziert.


zum Artikel in unserem  BESTELLSHOP

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein - im Gebrauch

Reinigung und Pflege
Küchenarbeitsplatten sind täglich einem starken Einfluss von Fetten, Nahrungsmitteln, Wasser, Reinigungsmitteln und vielen anderen Dingen ausgesetzt.
Aus diesem Grund sollte man neben der Auswahl des Natursteins auch die Hygiene und die Reinigungsfähigkeit im Auge behalten.

Eine Reinigung von Naturstein Küchenarbeitsplatten ist eigentlich sehr unkompliziert.
Verunreinigungen und Flecken sollten schnellstens direkt entfernt werden, denn je älter der Fleck, desto höher ist der Reinigungsaufwand.
Für Verschmutzungen, die mit Wasser nicht mehr zu entfernen sind bieten sich milde Reinigungsmittel (z.B. Seidenseife) an; diese sollten aber auf jeden Fall frei von Wachsen und Tensiden sein.

Durch die Verwendung von Reinigungs-, Schutz- und Pflegeprodukten (z.B. 3 in 1 SPRAY–reinigen, imprägnieren, pflegen – DREI Reinigungsspray; 0,5L Artikelnummer: P-DREI) wird die Imprägnierung immer wieder selbstständig aufgefrischt und Sie haben lange Freude an Ihrer Naturstein-Arbeitsplatte.