
Willkommen in unserem BLOG. Hier finden Sie Informationen zum Schutz und Pflege Ihrer Natur- oder Kunststeine (im Innen und Außenbereich), zur Bearbeitung von Pflasterfugen, Betonlasuren zum Ein- oder Umfärben u.v.m.
Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

- BOLLINGER Steinpflege
- 82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
- Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;
Freitag, 8. August 2025
Küchenarbeitsplatten aus Naturstein - im Gebrauch

Grünbelag, Ablagerungen, Flechten auf Holz, Stein, Solar/Photovoltaik, Markisen - Selbsttätig reinigen
reinigt mühelos:
Beton- und Naturstein Beläge - Waschbetonplatten, Holz - Dachpfannen - Hauswände - Denkmäler - Grabsteine - Schwimmbäder - Markisen - Zelte - Blumentöpfe - Kunststoffe - Solarpanels - entfernt auch Algen im Sanitärbereich
kein Hochdruckreiniger
kein Nachspülen;
kein Abschrubben
Ergiebigkeit:1 Liter Konzentrat reichen im Idealfall bis zu 200m² bei leichtem Befall.
Bei hartnäckiger Verschmutzung wie Flechten, Pilze und Schwärze je nach Stärke des Befalls bis zu 100 m².
Eigenschaften:Dieses Hockaktive Reinigungskonzentrat beseitigt selbsttätig und tiefenwirksam Grünbeläge, Moos, Algen, Schwarzalgen, Schimmel und ähnliche Verschmutzungen auch OHNE Hochdruckreiniger dank Aktiv-Formel und waschaktiver Substanzen. Dieses Produkt ist Chlor und Säurefrei.
Wirkweise:Grünbeläge verschwinden in der Regel nach 1-3 Tagen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Flechten, Schwarzalgen, Moos etc. verschwindet die gelöste Verschmutzung nach und nach über mehrere Wochen durch Verrottung und abregnen (Langzeiteffekt).
Zusätzlich bietet dieser Reiniger bei regelmäßiger Anwendung Reinigung und Schutz vor Neubildung von pflanzliche Mikroorganismen wie Grünbeläge, Algen, Schwarzalgen, Flechten, Moos und ähnlichen Verschmutzungen dauerhaft.
Sehr wichtiger Hinweis:
Bei Flechtenbefall , Schwärze und Schwarzalgen, kann die Reinigungsprozedur bis 12 Monate dauern. Voraussetzung ist eine richtige Dosierung (siehe Etikett).
Anwendungsbereiche:
Für alle abwaschbaren und wasserfesten Oberflächen wie Terrassen, Wegplatten, Zäune, Holzzäune, Einfahrten, Terrassen, Kunst- und Naturschiefer, Fassaden, Klinker, Denkmälern, Grabsteine, Wintergärten, Steine, Natursteine, Pflastersteine, Gehwege, Keramik, Marmor, Granit, Beton, Treppenstufen, Kunststoffdächern, Dachpfannen, Dachpappe, Dachziegeln, Holz, Terracotta, Markisen, Fensterbänke, Glas, Solarpanels, Photovoltaik und vieles mehr.
Dieser Reiniger ist frei von Eisenverbindungen führt daher nicht zu Verfärbungen bei z.B. keramische Flächen wie Kacheln und Fliesen.
Aber dennoch Probe anlegen ! Sicher ist sicher.
Bestens geeignet für die Vorbehandlung auf Holz und Putzfassade. Vor dem Neuanstrich einsprühen und trocknen lassen. Auch zur Behandlung von Stockflecken und Schimmel in Gebäuden einsetzbar. Bewährt bei der Reinigung von Hartgummiplätzen wie z.B. Tennisplätze.
Wie viele unsere Produkte, ist dies ein Produkt MADE IN GERMANY
ACHTUNG:
Biozidprodukte immer vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen !
PREISE - ONLINE-Bestellshop:
Mittwoch, 6. August 2025
Speziallöser für Farben, Lacke, Teer, Holzlasuren, Klebstoffreste und vieles mehr
Speziallöser für Versiegelungen – VOC-frei - für alle Arten von Natur- und Kunststein.
Geruchsmilder Spezialreiniger - VOC-frei nach EU-Richtlinie 1999/13/EC
- Löst Steinsiegel, starke Pflegemittelschichten, diverse Farben u. Lacke (Graffiti), Filzstifte, Teer, Holzlasuren, Bitumen, Versiegelungsschichten, Wachs, Silikonauswanderungen, Klebstoffreste u.ä.
Für polierten, feingeschliffenen und rauen Marmor, Solnhofner Platten, Travertin, Schiefer, Anröchter Dolomit, Granit, Gneis, Sandstein, Betonwerkstein, Keramik, Fliesen, Feinsteinzeug, Cotto sowie alle anderen Natursteine und zementär gebundene Kunststeine.
Verarbeitungstemperatur: 5-25°C Arbeitsräume gut belüften,
Produkt unverdünnt satt auf die Fläche auftragen, je nach Verschmutzung mindestens 15 bis 20 Minuten einwirken lassen,
Mit Wurzelbürste/Naturpad (Nylonpads können angelöst werden) durcharbeiten und mit Grundreiniger (diesen 1:10 bis 1:20 mit kaltem Leitungswasser verdünnen) rückstandsfrei abwaschen.
Bei Bedarf Vorgang auf der getrockneten Oberfläche wiederholen bis der Belag sauber ist.
Nur in Originalgebinden, -10°C bis 30°C, mindestens 12 Monate ab Auslieferung
PREIS u. BESTELLSHOP
Dienstag, 5. August 2025
Reinigung und Pflege von Natursteinböden
Für die normale Unterhaltsreinigung sollten ausschließlich Reiniger verwendet werden, die frei von Wachsen und Polymeren sind und daher keine Schichten bilden.
Wachshaltige Produkte bauen einen Belag auf dem Stein auf, der zu Verdunklungen und einer wesentlich schneller Neuverschmutzung führt.
Auch zu beachten ist, dass nicht geeignete Reiniger oft zu großen Schäden führen, die vielmals erst nach längerer Anwendung zu sehen sind. Die Verwendung von so genannten „Hausmitteln“ bewirkt in vielen Fällen irreparable Schäden (Verätzungen, Flecken, Farbveränderung) und sollte unterbleiben.
Viele Natursteine enthalten Metalle und bei unsachgemäßer Behandlung können hier Rost oder andere Verfleckungen auftreten.
Zur Vorbeugung können Natursteine schmutz-, wasser- und/oder ölabweisend imprägniert (NICHT versiegelt !!! – eine Imprägnierung muss atmungsaktiv sein und darf den Stein nicht versiegeln) werden. Sind die Imprägnierungen auf den Stein abgestimmt und fachgerecht aufgetragen, bewirken diese, dass Verschmutzungen weitgehend an der Oberfläche zurückgehalten und meist ohne weitere Reinigungsmittel abgereinigt werden können. Der Stein bleibt hierbei in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert.
WICHTIG: Imprägnierungen sollten lösungsmittelfrei sein.
Naturstein NIE mit heißem Wasser reinigen
Warum man Steinböden (besonders Naturstein) nie mit heißem Wasser reinigen sollte.
Natürlich meint man, dass heißes Wasser den Schmutz besser löst -
das ist generell ja auch nicht falsch, aber folgendes sollte man bedenken:
heißes Wasser erwärmt natürlich auch den Stein (je heißer desto mehr) und dadurch wird der gelöste Schmutz relativ schnell wieder angetrocknet und in den Stein eingezogen.
Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken sind auch hier nur für Stein geeignete Spezialreiniger zu verwenden - die sogenannten Hausmittelchen sind oft (nicht immer) mehr schädlich als nützlich. Speziell bei säureempfindlichen Natursteinen ist Vorsicht geboten.
Für die "tägliche" Reinigung sollte eine speziell für Stein entwickelte Steinseife verwendet werden und ins Wischwassser kommen - bitte die Dosierung beachten:- weniger ist oft mehr!
Natursteine sind generell sehr einfach zu pflegen, wenn man die Grundlagen beachtet,
Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich
in unserem OnlineShop:
Sonntag, 3. August 2025
Terrassen-Steinreiniger, Flechtenentferner
Terrassen- und Steinreiniger, Flechtenentferner,
Hoch effektives Reinigungskonzentrat gegen organische Verschmutzungen
Dieser Terrassen- und Steinreiniger wird gerne zum Pflastersteine Reinigen verwendet, sowie zum Reinigen aller Steinarten, Dachziegel, Dachpfannen, etc.
Terrasen, Steinreiniger und Flechtenentferner ist ein schaumbildendes Reinigungskonzentrat, das bis zu 1:10 verdünnt werden kann.
Bei besonders starkem Flechtenbefall kann es auch pur verwendet werden.
Einsatzgebiete
- Im Innen- und Außenbereich einsetzbar in Betrieben, öffentl. Einrichtungen und
Werkstätten. - Alle Arten von Steine, Natursteine, Kunststeine, Pflastersteine, Terrassenfliesen, etc.
- Wintergärten, Hofwege, Terrassen, Veranda, Garageneinfahrt, Hofeinfahrt, Fassaden, Dächer, Dachziegel, Dachpfannen, Holz, Beton, Fliesen, Hartböden (außer Linoleum), etc.
- auch hervorragend zur Stallreinigung geeignet
- auf allen alkali- und wasserfesten Oberflächen, wie z.B. Edelstahl, Kunststoff, Natur- und Pflastersteine
Da es ca. 400.000 verschiedene Algenarten (Flechten) gibt, können wir keine pauschale Einwirkzeit festlegen.
Einige Flechten lösen sich bereits nach 1 Stunde, es gibt aber auch sehr hartnäckige Flechtensorten, die bis zu 8 Stunden (und länger) Einwirkzeit benötigen.
Anwendung
- Der Reiniger kann manuell (mittels Drucksprühgerät), in einer Schaumkanone oder in einem Hochdruckgerät mit Schaumlanze eingesetzt werden
- Je nach Verschmutzungsgrad bis 1:10 mit Wasser verdünnbar
- Einwirkzeit je nach Verschmutzungsgrad 1- 8 Std.
- Danach den Befall zusätzlich manuell mit Hochdruckreiniger, Schrubber oder Bürste
bearbeiten. - Bei besonders hartnäckigem Flechtenbefall, Reinigungsvorgang gegebenenfalls wiederholen
- Nach der Anwendung muss die behandelte Fläche mit klarem Wasser bis zur pH-Neutralität nachgespült werden.
- Vorab an verdeckter Stelle einen Probeauftrag durchführen!
Mit 1 Liter (Konzentrat) können Sie durch Zugabe von Wasser eine fertige Mischung von 10-20 Litern herstellen und bis zu 200 qm (je nach Verschmutzung) behandeln.
Samstag, 2. August 2025
Polymer Bindemittel zur Herstellung von Selbstverhärtenden Fugensand
1 Kg Polmer-Bindemittel mit 20-25kg Quarzsand mischen.
ACHTUNG: Sie müssen einen gewaschenen und feuergetrockneten Quarzsand verwenden.
den Sand besorgen Sie vor Ort bei Ihrem Baustoffhändler - das spart erhebliche Versandkosten
den Sand besorgen Sie vor Ort bei Ihrem Baustoffhändler - das spart erhebliche Versandkosten
Polymer Fugen Sand - Die (noch) einfachere Art eine dauerhafte Fuge zu bekommen:
• Verhindert die Ausbreitung von Unkraut
• Dauerhaft flexibel und Wasserdurchlässig
• Für alle Arten von Pflastersteinen
• Schon ab etwa 1 mm (bis ca. 10mm) Fugenbreite anwendbar
• Sehr einfach zu verarbeiten
• Deutlich günstiger als 2 K Kunstharz Produkte
Pflaster-FUGENSAND ist ideal geeignet für Flächen mit geringer Belastung: z.B. Terrassen, Wege, Einfahrten, PKW-Parkplätze, Fußgängerzonen, Schulhöfe, Verkehrsinseln, usw.
Pflaster-FUGENSAND besteht aus hochwertigem, sehr feinen SAND und einem Bindemittel.
Pflaster-FUGENSAND einfach über der Pflasterfläche ausschütten und trocken in die Fugen (mind. 30mm Fugentiefe) einkehren. Das Material ist so fein, dass auch schmale Fugen problemlos gefüllt werden können.
Die Oberflächen müssen nach dem Einkehren sehr gut gereinigt werden (mehrmals kehren, mit Laubbläser vorsichtig abblasen…) – es dürfen keine Polymerrückstände auf der Fläche sein!
Anschließend werden die Flächen mit einem feinen Wassernebel abgesprüht. Erst der Kontakt mit Wasser aktiviert den Binder und die Aushärtung beginnt.
Pflaster-FUGENSAND härtet dauerhaft aus, ist aber flexibel und lässt keine Risse entstehen.
Nach dem Absprühen der Fläche bleiben, bei sorgfältiger Verarbeitung auf der Belagoberfläche keine oder kaum Materialspuren zurück.
Bei eventuell entstandenen Schäden oder Reparaturen kann die Fuge mit Pflaster FUGENSAND einfach ergänzt werden.