Wo alle herkömmlichen Reinigungsversuche scheitern, leistet der Fugentorpedo wahre Wunder.
Die Nutzung des Fugentorpedos ist leicht erlernbar, anwenderfreundlich und bringt schnelle, nachhaltige Erfolge
Willkommen in unserem BLOG. Hier finden Sie Informationen zum Schutz und Pflege Ihrer Natur- oder Kunststeine (im Innen und Außenbereich), zur Bearbeitung von Pflasterfugen, Betonlasuren zum Ein- oder Umfärben u.v.m.
Ist ein Schutz, z.B. eine Natursteinimprägnierung, wirklich notwendig?
Für Terrassen und andere Nutzungsbereichs sind saubere Oberflächen wünschenswert. Zur Reinigungserleichterung sowie
der Reduzierung von Fleckenbildung ist deshalb eine Schutzbehandlung wie z.B. eine Imprägnierung eine sinnvolle
Vorsorgemaßnahme.
Was kann ein Schutz durch eine Imprägnierung?
Das Eindringen von Wasser und Schmutzen wird
reduziert.
Auch hier ist die zeitnahe Entfernung von Schmutzen
(Flecken) wichtig. Durch eine Imprägnierung wird
allerdings die Zeitspanne, bis der Schmutz auf dem
Naturstein antrocknet bzw. in diesen einzieht,
wesentlich verlängert.
Erleichterung der späteren Reinigung.
Da die Fleckenbildung stark verringert wird, ist eine
leichtere Fleckenentfernung sowie Unterhaltsreinigung
gegeben. Auch spezielle Schmutze im Außenbereich
wie Grünbelag und Algen werden mit einem Grünbelagentferner wesentlich leichter beseitigt.
Das kann eine Imprägnierung nicht:
Säureempfindliche Natursteine können hierdurch nicht
säureunempfindlich gemacht werden. Bereits bestehende Flecken werden nicht entfernt. Kratzer durch mechanische Einwirkungen können nicht
verhindert werden, z.B. durch scharfkantige Geräte,
Möbel, Steine, Sand etc.
Eine Entscheidung für oder gegen eine Imprägnierung bzw. deren Schutzumfang sollte deshalb im Einzelfall von der
Nutzung und somit der möglichen Verschmutzung des jeweiligen Außenbereiches abhängig gemacht werden.
Liegt eine intensive Nutzung vor, ist eine Imprägnierung zum Schutz vor Wasser, Schmutz, Öl und Fett empfehlenswert.
Bei einer gelegentlichen Nutzung reicht eine regelmäßige
Außenreinigung aus.
In unserer Produktübersicht „Schutz“ finden Sie die erforderlichen Imprägnierungen, diese unterscheiden sich in der Art der Schutzwirkung sowie im Hinblick auf eine farbneutrale oder farbintensivierenden Wirkung.
Übrigens, wir sprechen bei der Schutzbehandlung im Außenbereich nur von einer Imprägnierung.
Alternativ gibt es auch
eine Versiegelung, diese ist aber aufgrund Ihrer Schichtbildung auf Außenflächen nicht empfehlenswert.
Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich:
oder kommen Sie in unseren OnlineShop:
1 Kg Polmer-Bindemittel mit 20-25kg Quarzsand mischen.
Polymer Fugen Sand - Die (noch) einfachere Art eine dauerhafte Fuge zu bekommen:
Das Produkt ist lebensmittelecht. Der Belag bleibt hierbei weitgehend in seiner natürlichen Farbe und Oberflächenbeschaffenheit unverändert. Eine minimale Farbtonveränderung tritt gesteinsabhängig in sehr seltenen Fällen auf. Es bildet sich keine Schicht an der Oberfläche und die Dampfdiffusionsoffenheit bleibt erhalten. Natury ist frei von Silikonen und Wachsen.
Natury ist auf Grund seiner günstigen Anschaffung auch für Großflächen im Garten und Landschaftsbau ein Segen. Wir setzten das Produkt auch als Ausfughilfe ein. Die anschließende Reinigung der Beläge wird zum Kinderspiel.
2,5 Liter Gebinde (ohne Lösungsmittel) für ca. 25-50-qm - je nach Saugfähigkeit
Algen- und Moosentfernen im Haus-, Garten- und Sanitärbereich (auf Holz, Naturstein, Waschbeton, Putz, Fliesen, Kunststoff usw…)
Version SCHNELL
- auftragen
- einwirken lassen
- eventuell etwas schrubben
- abwaschen
sofort S A U B E R
Version SELBST
- auftragen
- einwirken lassen
- reinigt sich von selbst
- verhindert Neuverschmutzung
S A U B E R nach 1- 12 Monaten (je nach Verschmutzung)
Dieser Terrassen- und Steinreiniger wird gerne zum Pflastersteine Reinigen verwendet, sowie zum Reinigen aller Steinarten, Dachziegel, Dachpfannen, etc.
Terrasen, Steinreiniger und Flechtenentferner ist ein schaumbildendes Reinigungskonzentrat, das bis zu 1:10 verdünnt werden kann.
Bei besonders starkem Flechtenbefall kann es auch pur verwendet werden.
Einsatzgebiete
Da es ca. 400.000 verschiedene Algenarten (Flechten) gibt, können wir keine pauschale Einwirkzeit festlegen.
Einige Flechten lösen sich bereits nach 1 Stunde, es gibt aber auch sehr hartnäckige Flechtensorten, die bis zu 8 Stunden (und länger) Einwirkzeit benötigen.
Mit 1 Liter (Konzentrat) können Sie durch Zugabe von Wasser eine fertige Mischung von 10-20 Litern herstellen und bis zu 200 qm (je nach Verschmutzung) behandeln.