Bollinger Gartenbaustoffe und Steinpflege

Mein Bild
82380 Peißenberg (bei Weilheim/Obb), Bayern, Germany
Alles über STEIN Schutz,Pflege, Reinigung, Anti-Rutsch Bearbeitung; Terrassenreinigung, Grünbelagentfernung, Dach- und Fassadenreinigung, Betonlasuren Pflasterfugenbearbeitung; und vieles mehr; Informationen, Auskünfte und Beratung;

Freitag, 12. September 2025

Grünbelag, Ablagerungen, Flechten auf Holz, Stein, Solar/Photovoltaik, Markisen - Selbsttätig reinigen

 


Konzentrat - REINIGER - selbsttätig

jetzt aufbringen - und in ein paar Wochen sieht alles aus wie NEU!

Reinigen ohne Hochdruck !
reinigt mühelos:
Beton- und Naturstein Beläge - Waschbetonplatten, Holz - Dachpfannen - Hauswände - Denkmäler - Grabsteine - Schwimmbäder - Markisen - Zelte - Blumentöpfe - Kunststoffe - Solarpanels - entfernt auch Algen im Sanitärbereich

Das Wichtigste: 
kein Hochdruckreiniger
kein Nachspülen; 
kein Abschrubben  

Grünbelagentferner Moosentferner Konzentrat , Chlor- und Säurefrei

Ergiebigkeit:1 Liter Konzentrat reichen im Idealfall bis zu 200m² bei leichtem Befall.
Bei hartnäckiger Verschmutzung wie Flechten, Pilze und Schwärze je nach Stärke des Befalls bis zu 100 m².

Eigenschaften:
Dieses Hockaktive Reinigungskonzentrat beseitigt selbsttätig und tiefenwirksam Grünbeläge, Moos, Algen, Schwarzalgen, Schimmel und ähnliche Verschmutzungen auch OHNE Hochdruckreiniger dank Aktiv-Formel und waschaktiver Substanzen.  Dieses Produkt ist Chlor und Säurefrei.

Wirkweise: 
Grünbeläge verschwinden in der Regel nach 1-3 Tagen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Flechten, Schwarzalgen, Moos etc. verschwindet die gelöste Verschmutzung nach und nach über mehrere Wochen durch Verrottung und abregnen (Langzeiteffekt).

Zusätzlich bietet dieser Reiniger bei regelmäßiger Anwendung Reinigung und Schutz vor Neubildung von pflanzliche Mikroorganismen wie Grünbeläge, Algen, Schwarzalgen, Flechten, Moos und ähnlichen Verschmutzungen dauerhaft.

Sehr wichtiger Hinweis:
Bei Flechtenbefall , Schwärze und Schwarzalgen, kann die Reinigungsprozedur bis 12 Monate dauern.  Voraussetzung ist eine richtige Dosierung (siehe Etikett).

Anwendungsbereiche:
Für alle abwaschbaren und wasserfesten Oberflächen wie Terrassen, Wegplatten, Zäune, Holzzäune, Einfahrten, Terrassen, Kunst- und Naturschiefer, Fassaden, Klinker, Denkmälern, Grabsteine, Wintergärten, Steine, Natursteine, Pflastersteine, Gehwege, Keramik, Marmor, Granit, Beton, Treppenstufen, Kunststoffdächern, Dachpfannen, Dachpappe, Dachziegeln, Holz, Terracotta, Markisen, Fensterbänke, Glas, Solarpanels, Photovoltaik und vieles mehr.
Dieser Reiniger ist frei von Eisenverbindungen führt daher nicht zu Verfärbungen bei z.B. keramische Flächen wie Kacheln und Fliesen.
Aber dennoch Probe anlegen ! Sicher ist sicher.
Bestens geeignet für die Vorbehandlung auf Holz und Putzfassade. Vor dem Neuanstrich einsprühen und trocknen lassen. Auch zur Behandlung von Stockflecken und Schimmel in Gebäuden einsetzbar. Bewährt bei der Reinigung von Hartgummiplätzen wie z.B. Tennisplätze.

Wie viele unsere Produkte, ist dies ein Produkt MADE IN GERMANY


ACHTUNG
:

Biozidprodukte immer vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen !


PREISE - ONLINE-Bestellshop:

Dienstag, 2. September 2025

Steinseife - Seidenseife, frei von Wachsen u. Polymeren – keine Schichtbildung



Wischpflege - hochwertige Naturseife
frei von Wachsen u. Polymeren – keine Schichtbildung
natürliche Reinigung und Pflege für alle Arten von Stein
Eigens für Natur- und Kunststein formulierte Wischpflege aus natürlichen Extrakten. Hervorragende Schmutzlösekraft bei haushaltsüblichen Rückständen mit hohem Schmutzrückhaltevermögen bei hervorragender Oberflächenbenetzung. Trocknet zügig und streifenfrei auf. Gibt notwendige Pflegekomponenten an den Stein ab und erhält die Farbe, den Glanz und die Schönheit des Steines.
Die Vorzüge im Vergleich:
allgemein:
- bildet keine Schichten
- frei von Wachsen/Polymeren, die vorhandene Rutschsicherheit bleibt voll erhalten
- speziell für Stein formuliert
- hervorragend verträglich mit modernen Imprägnierungen, Versiegelungen, und Bodenbeschichtungen.
- für alle Steinoberflächen bestens geeignet
zu Schmierseifen/Steinseifen:
- keine Bildung von schädlichen Kalkseifenrückständen
- der Belag wird nicht überfettet, keine überschüssigen Rückstände
zu Neutralseifen/Neutralreinigern:
- kein Vergrauen und Auswaschen des Steines
- keine Schwächung von Imprägnierungen und vorhandenen Schutzsystemen
zu Laugen:
- kein Auslaugen und Vergrauen
- keine Zerstörung von Imprägnierungen und vorhandenen Schutzsystemen
Allgemeine Info:
Das sollten Sie wissen: Die meisten Reinigungsmittel welche Sie kaufen, enthalten in der Regel ca. 80-95 % Wasser und nur der Rest sind Reinigungsmittel. Da Sie ja Wasser selbst zu Hause haben, bekommen Sie hier ein Konzentrat. Das heißt, mit einem Liter können Sie ein mehrfaches an Reinigungsmittel selbst mischen und sind dadurch auch flexibel in der Dosierung. Ein Liter kostet dadurch sehr oft viel weniger als herkömmliche und fertig gemischte Reinigungsprodukte.



Schutzbehandlung von Naturstein im Außenbereich

 Ist ein Schutz, z.B. eine Natursteinimprägnierung, wirklich notwendig?
 Für Terrassen und andere Nutzungsbereichs sind saubere Oberflächen wünschenswert. Zur Reinigungserleichterung sowie der Reduzierung von Fleckenbildung ist deshalb eine Schutzbehandlung wie z.B. eine Imprägnierung eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme. 

 Was kann ein Schutz durch eine Imprägnierung?  
Das Eindringen von Wasser und Schmutzen wird reduziert. Auch hier ist die zeitnahe Entfernung von Schmutzen (Flecken) wichtig. Durch eine Imprägnierung wird allerdings die Zeitspanne, bis der Schmutz auf dem Naturstein antrocknet bzw. in diesen einzieht, wesentlich verlängert. 

oben Imprägniert - unten NICHT imprägniert

Erleichterung der späteren Reinigung.
Da die Fleckenbildung stark verringert wird, ist eine leichtere Fleckenentfernung sowie Unterhaltsreinigung gegeben. Auch spezielle Schmutze im Außenbereich wie Grünbelag und Algen werden mit einem Grünbelagentferner wesentlich leichter beseitigt. 

 Das kann eine Imprägnierung nicht:
Säureempfindliche Natursteine können hierdurch nicht säureunempfindlich gemacht werden.  Bereits bestehende Flecken werden nicht entfernt.  Kratzer durch mechanische Einwirkungen können nicht verhindert werden, z.B. durch scharfkantige Geräte, Möbel, Steine, Sand etc.

Eine Entscheidung für oder gegen eine Imprägnierung bzw. deren Schutzumfang sollte deshalb im Einzelfall von der Nutzung und somit der möglichen Verschmutzung des jeweiligen Außenbereiches abhängig gemacht werden.
 Liegt eine intensive Nutzung vor, ist eine Imprägnierung zum Schutz vor Wasser, Schmutz, Öl und Fett empfehlenswert.
 Bei einer gelegentlichen Nutzung reicht eine regelmäßige Außenreinigung aus. 

In unserer Produktübersicht „Schutz“ finden Sie die erforderlichen Imprägnierungen, diese unterscheiden sich in der Art der Schutzwirkung sowie im Hinblick auf eine farbneutrale oder farbintensivierenden Wirkung.

 Übrigens, wir sprechen bei der Schutzbehandlung im Außenbereich nur von einer Imprägnierung.
Alternativ gibt es auch eine Versiegelung, diese ist aber aufgrund Ihrer Schichtbildung auf Außenflächen nicht empfehlenswert.

Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich:

BOLLINGER-Infoseite

oder kommen Sie in unseren OnlineShop:

BOLLINGER-OnlineShop

Sonntag, 31. August 2025

Fugenreiniger - Fugentorpedo Fugen werden wie NEU !



Der Fugentorpedo
ist DAS neue Reinigungswerkzeug für Zementfugen zwischen Fliesenbelägen.
Wo alle herkömmlichen Reinigungsversuche scheitern, leistet der Fugentorpedo wahre Wunder.
Die Bestückung mit hochwertigen, kunstharzgebunden eingebetteten Industriediamanten in einer bisher nicht verfügbaren linearen Anordnung revolutioniert die Fugenreinigung.
(NICHT für Pflaster- und Epoxidharz-Fugen !)

Herkömmliche Fugenreinigung bringt nicht die gewünschten Erfolge, da bei einer chemischen Reinigung der Schmutz und Rückstände in den Fugen nicht rückstandslos beseitigt werden können. Schmutz und Schimmel bleiben in der Fuge und werden durch Reinigungsmittel alleine nur verteilt
 Der Fugentorpedo entfernt durch die Diamanttechnik alle oberflächlichen und tief sitzenden Verunreinigungen wie Schimmel, Kalk, Fett, Shampoo-Rückstände und Verfärbungen aller Art. Erst durch das Freilegen der ursprünglichen Fugen kann nun eine tiefenwirksame Reinigung mit der Fugentorpedobürste und etwas Reinigungsmittel erfolgen. 
Die Nutzung des Fugentorpedos ist leicht erlernbar, anwenderfreundlich und bringt schnelle, nachhaltige Erfolge


Nach Tiefengrundreinigung kann die Fuge mit dem optionalen Fugenschutzstift vor Neuverschmutzung und Schimmelbefall geschützt werden.  


Montag, 25. August 2025

Naturstein NIE mit heißem Wasser reinigen

 

Warum man Steinböden (besonders Naturstein) nie mit heißem Wasser reinigen sollte.

Natürlich meint man, dass heißes Wasser den Schmutz besser löst -
das ist generell ja auch nicht falsch, aber folgendes sollte man bedenken:

heißes Wasser erwärmt natürlich auch den Stein (je heißer desto mehr) und dadurch wird der gelöste Schmutz relativ schnell wieder angetrocknet und in den Stein eingezogen.

Also ist eine Reinigung mit handwarmen Wasser wesentlich effektiver.
Bei "glasierten" Fliesen ist dies nicht ganz so wichtig aber auch sinnvoll.

Zur Behandlung von stark verschmutzten Böden, sollte man einen Grundreiniger verwenden.
Hier handelt es sich meist um Konzentrate die mit Wasser verdünnt und dann aufgetragen werden.
Kurz einwirken lassen (NICHT eintrocknen lassen) und dann mit klarem Wasser abreinigen; dabei ist zu beachten, dass die Schmutzflotte (die angelöste Schmutzschicht) völlig aufgenommen werden muss - hierbei hilft ein Wassersauger sehr gut.

Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken sind auch hier nur für Stein geeignete Spezialreiniger zu verwenden - die sogenannten Hausmittelchen sind oft (nicht immer) mehr schädlich als nützlich. Speziell bei säureempfindlichen Natursteinen ist Vorsicht geboten.

Für die "tägliche" Reinigung sollte eine speziell für Stein entwickelte Steinseife verwendet werden und ins Wischwassser kommen - bitte die Dosierung beachten:- weniger ist oft mehr!

Natursteine sind generell sehr einfach zu pflegen, wenn man die Grundlagen beachtet,

Schauen Sie mal bei uns vorbei und informieren Sie sich

in unserem OnlineShop:

BOLLINGER-OnlineShop

Sonntag, 24. August 2025

2K Epoxid Pflasterfugenmörtel, im 25 kg Eimer

  

 2-K Epoxid Harz Pflasterfugenmörtel für fast alle Naturstein-, Pflaster-, Platten- und Klinkerbeläge

– für leichte bis mittlere Verkehrsbelastungen z. B. Wege, Parkplatz, Garageneinfahrten


  • für leichte bis mittlere Verkehrsbelastung
  • für Fugenbreiten ab 3 mm
  • für Fugentiefen ab 30 mm
  • stark wasserdurchlässig
  • wasseremulgierbar
  • selbstverdichtend
  • chlorwasserbeständig
  • bei Nieselregen zu verarbeiten
  • bis zu 1,5 Liter Wasser zugeben
  • ab > +5°C Untergrundtemperatur zu verarbeiten
  • Gebinde : 25 kg Eimer - Sandkomponente im Eimer 23,5 kg Harz/Härter in Plastikflasche 1,5 kg
  • FARBEN. natur, sand, steingrau, basalt

Donnerstag, 21. August 2025

Kristall Wischleicht, Pflegeschutz, imprägnierende Wirkung

 

 Kristall Wischleicht und Pflegeschutz wird in ein vorbereitetes Wischwasser hinzugefügt.

Wischzusatz mit Schutzwirkung.

Wischwasser:

Bereiten Sie ein Wischwasser mit ca. 8-10l Frischwasser vor und geben
ca. 30ml Steinseife oder Grundreiniger hinzu.
Jetzt kommt Kristall ca. 2-3 Kappen entspricht 20-30ml ergänzende dazu.

Es entsteht bei jeder Verarbeitung ein höherer Schutz und Perleffekt.

Je nach Struktur oder auch bei saugenden Oberflächen wird durch Kristall die Oberfläche immer pflegeleichter. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben oder überdosieren.
Zu Beginn können Sie Kristall bei jedem wischen einsetzten, bis zum spürbaren Erfolg. Danach nur noch zyklisch bei jedem 3. oder 4. mal der Wischperiode. Das gilt auch für saugende Oberflächen.
Denken Sie daran “weniger ist oft mehr“.
Kristall hat die Eigenschaft, dass feine Kratzer und Schürfstellen aus Oberflächen optisch verschwinden und erneuert stufenweise eine eventuell vorhandene Schutzimprägnierung.

Grundreinigung:
Das Best mögliche Ergebnis erzielen Sie, wenn stark verschmutzte Oberflächen zuerst grundgereinigt werden. So empfehlen wir, mit dem säurefreien Grundreinger (nach Anleitung) ein paar Wischungen zu tätigen oder eine Grundreinigung vorzunehmen.
Danach kann mit der Alltagspflege und zusätzlich Kristall Wischleicht und Pflegeschutz veredelt werden.
Kristall hat sich auch im öffentlichen Bereich sehr gut bewährt, da das Produkt Zeit und Energie spart, durch weniger aufwendige Wischverfahren und Schmutzaufnahme.


Lieferbar als 0,25 L oder 1 Liter Gebinde


Produkt in unserem Online-Bestellshop